Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 183 g
Reihe: Alber-Reihe Philosophie
Immanuel Kants theoretische Einbildungskraft
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 183 g
Reihe: Alber-Reihe Philosophie
ISBN: 978-3-495-48208-7
Verlag: Karl Alber Verlag
Der erste Teil der Abhandlung untersucht die Entstehungsgeschichte der vorkritischen Zeit, der zweite die ausgearbeitete Theorie der ersten Kritik. Dabei erschließt Hepfer auch die Abschnitte der Kritik der reinen Vernunft, die oft als besonders dunkel und undurchsichtig empfunden werden: die Deduktionen von 1781 und 1787 und das Schematismuskapitel; denn vor allem dort artikulieren sich die einschlägigen Gedanken. Auf der Grundlage seiner sorgfältigen Inventur legt der Autor gleichzeitig das argumentative Potential des Kantischen Ansatzes in systematischer Hinsicht frei. Damit kann die Abhandlung auch ein Einstieg in die aktuelle Debatte um die Relativität unserer Erkenntnisansprüche sein.