Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
ISBN: 978-3-89728-082-3
Verlag: Schröderscher Buchverlag
Es gibt für den Herausgeber, den Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Klaus Hentschel, ferner auch noch ein geschichtstheoretisches Motiv, das er in Aufsätzen über die historische Polyphonie im Theaterstück von Michael Frayn: Copenhagen, auch verschriftlichte. Denn auch die Geschichtswissenschaft kommt mehr und mehr von der Illusion ab, dass es »die« definitive Biographie eines Menschen geben kann – spätestens zwei Jahre später erscheint von einem anderen Autor die nächste vermeintlich »definitive« Biographie, z.B. eines Einstein, Gandhi oder auch Hitler. Ganz zu schweigen von nationalen, kulturellen oder religiös differenden Perspektiven auf diese Menschen. Diese Polyperspektivität ist für die Geschichte und Biographik wesentlich und umumgehbar, und dieser Band macht damit ernst, indem er das Portrait der Künstlerin aus 40 verschiedenen Perspektiven zusammensetzt.