Hentschel / Bossert / Fliege | Video-Signalverarbeitung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 271 Seiten, eBook

Reihe: Informationstechnik

Hentschel / Bossert / Fliege Video-Signalverarbeitung


1998
ISBN: 978-3-322-90248-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 271 Seiten, eBook

Reihe: Informationstechnik

ISBN: 978-3-322-90248-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hentschel / Bossert / Fliege Video-Signalverarbeitung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Augenphysiologie und Signalverarbeitung.- 1.1 Hellempfindung und Entzerrung eines Übertragungssystems.- 1.2 Subjektive Hellempfindung in Abhängigkeit von der Bildfrequenz.- 1.3 Mehrdimensionales Videospektrum und die Augencharakteristik.- 2 Bandaufspaltung zur kompatiblen Übertragung von 16:9-Bildern.- 2.1 Coder und Decoder mit vertikaler Bandaufspaltung.- 2.2 Ideale und lineare Interpolation/Dezimation.- 2.3 Quadrature Mirror Filter zur Bandaufspaltung.- 2.4 Rasterkonversion im Vollbild.- 2.5 Rasterkonversion im Teilbild.- 2.6 Verarbeitung des Helpersignals.- 2.7 Einfluß von Übertragungsstörungen.- 3 Bewegungsdetektion in Videosystemen mit Zeilensprungabtastung.- 3.1 Detektion mit Vollbildverzögerung.- 3.2 Detektion mit Teilbildverzögerung.- 3.3 Detektion unter Auswertung vertikal hochfrequenter Strukturen.- 3.4 Vergleich der Detektoren.- 4 Luminanz-Chrominanz-Trennung.- 4.1 Konventionelle PAL-Codierung und -Decodierung.- 4.2 Spektrum des PAL-Signals.- 4.3 Digitaler PAL-Decoder.- 4.4 Bandpaß/Bandsperre im Vergleich zu Kammfiltern.- 4.5 Bildinhaltsabhängige Filterung.- 5 Rauschreduktion und Kantenanschärfung.- 5.1 Rauschstörungen bei der Übertragung.- 5.2 Lineare und nichtlineare Filter zur Rauschreduktion.- 5.3 Filter zur Kantenanschärfung.- 5.4 Adaptive Strukturen zur Rauschreduktion.- 6 Flimmerreduktion.- 6.1 Vertikal-zeitliche Interpolation.- 6.2 Medianfilter zur Flimmerreduktion.- 6.3 Bewegungsadaptive Verfahren.- 6.4 Kantenadaptive Verfahren.- 6.5 Subjektiver Vergleich.- 6.6 Optimierung eines kantenadaptiven Verfahrens.- 7 Bewegungskompensation zur Zwischenbilderzeugung.- 7.1 Vorselektion der Gebiete zur Bewegungskompensation.- 7.2 Bewegungsschätzung mit Blockmatching.- 7.3 Zwischenbilderzeugung.- 7.4 Ergebnisse der Bewegungskompensation.- A.1Spektrum einer kontinuierlichen vertikal-zeitlichen Bandaufspaltung.- A.2 Spektrum einer Bandaufspaltung im Vollbild.- A.3 Nachweis zur maximalen Rauschreduktion durch Mittelwertfilter.- A.4 Spektrale Analyse einer Medianfilterung 2. Ordnung.- A.5 Filterkoeffizienten zur Bandaufspaltung.- A.6 Farbtafeln.- A.7 Verzeichnis häufig verwendeter Symbole.


Dr.-Ing.habil. Christian Hentschel, Philips Research Laboratories, Eindhoven/Niederlande



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.