E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook
Europäische Identitätsforschung und Rechtspopulismusforschung im Dialog
E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook
Reihe: Europa – Politik – Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-14951-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Was ist europäische Identität? Theoretische Zugänge, empirische Befunde, Forschungsperspektiven und Arbeitsdefinition.- Zwischen Scheinkonsens und Identitätskrise. Konstruktionen europäischer Identität in nationalen Medienöffentlichkeiten.- Europa erzählen: Strukturen europäischer Identität.- Europäisches Sozialmodell, Krisenpolitik und die extreme und populistische Rechte.- Europa in der Konfrontation mit populistischen rechtsradikalen Parteien.- Europa als Projektionsfläche, Handlungsraum und Konfliktfeld. Die extreme Rechte als europäische Akteurin?.- Die Verbindung von Antifeminismus und Europakritik. Positionen der Parteien „Alternative für Deutschland“ und „Front National“.- Die Nouvelle Droite und der Nationalsozialismus. Zur Wiederaufnahme einer historiographischen Debatte.- Die Identitäre Bewegung oder die Konstruktion eines Mythos europäischer Ursprünge.- „Alternative für Deutschland“, Alternativen für Europa?.