- Neu
Buch, Deutsch, Band 5, 172 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 256 g
Ein Lehr-Lern-Konzept zur NS-"Euthanasie"
Buch, Deutsch, Band 5, 172 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 256 g
Reihe: Young Academics: Perspektiven auf Pflege
ISBN: 978-3-68900-416-3
Verlag: Tectum Verlag
Vor rund 85 Jahren beteiligten sich Pflegende aktiv an der NS-„Euthanasie“. Aus den Aussagen von Zeug:innen in der Hadamar-Hauptprozessakte von 1947 leitet die Autorin in diesem Band Lernanlässe ab und entwickelt ein Lehr-Lern-Konzept für die generalistische Pflegeausbildung. Anstatt die moralische Verurteilung der damaligen Taten in den Mittelpunkt zu stellen, lernen die Pflegeauszubildenden anhand dieses Konzepts, Bezüge aus der Geschichte zur eigenen beruflichen, persönlichen und gesellschaftlichen Verantwortung herzustellen. Historisch-politische Bildung dient hierbei als Werkzeug, um eine professionelle, ethisch verantwortungsvolle Haltung zu entwickeln und die politische Willensbildung im Pflegeberuf zu stärken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Krankenpflege
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Politische Bildung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Bildung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Ausbildung in der Pflege