Hensel | Rechtschreibkompetenz bei Schülern der Sekundarstufe II | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Oberstufe gestalten

Hensel Rechtschreibkompetenz bei Schülern der Sekundarstufe II

Eine empirsche Studie zuzm Orthographieerwerb auf der Grundlage von Konzepten selbstregulierten Lernens

E-Book, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Oberstufe gestalten

ISBN: 978-3-7815-5481-8
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Welche gemeinsamen Merkmale haben Jugendliche, deren Rechtschreibkompetenz trotz eines bereits erreichten mittleren Schulabschlusses nicht den Anforderungen
der Sekundarstufe II genügt? Wo kann ausgehend von diesen Merkmalen schulische Förderung ansetzen? Diese Fragestellungen liegen der vorliegenden qualitativen Studie zugrunde, die sich inhaltlich auf bereits vorhandene Erkenntnisse zum Schriftspracherwerb und zum selbstregulierten Lernen stützt. Zu diesem Zweck werden
Interviews mit männlichen Jugendlichen ausgewertet und deren Verhalten bei der Überarbeitung von Texten wird untersucht. Die Ergebnisse münden in eine Typenbildung und darauf aufbauend in konkreten Hinweisen, wo bei der
Verbesserung der Rechtschreibkompetenz in der Sekundarstufe II angesetzt werden kann.
Hensel Rechtschreibkompetenz bei Schülern der Sekundarstufe II jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Sonja Hensel: Rechtschreibkompetenzbei Schülern derSekundarstufe II;1
2;Impressum;4
3;Inhaltsverzeichnis;6
4;1 Einleitung;10
5;2 Stand der Forschung: Rechtschreibung lernen und lehren;18
5.1;2.1 Positionen und sprachwissenschaftlich Grundlegendes zum Gegenstand Rechtschreibung;18
5.2;2.2 Stellenwert der Rechtschreibung im Kontext schulischer Inhalte;23
5.3;2.3 Ziele des Rechtschreibunterrichts;25
5.4;2.4 Rechtschreibkompetenz in der Sekundarstufe II;26
5.5;2.5 Methodische Fragen des Rechtschreibunterrichts;33
5.6;2.6 Orthographische Entwicklungs- und Verarbeitungsprozesse;44
5.7;2.7 Rechtschreibkompetenz;51
5.8;2.8 Zusammenfassung und Fazit: Rechtschreibung lehren und lernen in der Sekundarstufe II;71
6;3 Selbstreguliertes Lernen und seine Bedeutung für den Aufbau von Rechtschreibkompetenz;78
6.1;3.1 Einordnung in den Kontext basaler Vorstellungen von Lernen;79
6.2;3.2 Annäherung an den Begriff „selbstreguliertes Lernen“;80
6.3;3.3 Modelle zum selbstregulierten Lernen;82
6.4;3.4 Komponenten selbstregulierten Lernens;87
6.5;3.5 Wirkung selbstregulierten Lernens (empirische Forschungsergebnisse);98
6.6;3.6 Möglichkeiten der Förderung SRL;103
6.7;3.7 Implikationen der Grundsätze selbstregulierten Lernens für den Rechtschreibunterricht in der Sekundarstufe II;111
7;4 Darstellung der Studie und Auswertung der empirischen Daten;118
7.1;4.1 Überblick über die Studie;118
7.2;4.2 Die Stichprobe;120
7.3;4.3 Die Erhebungsinstrumente;122
7.4;4.4 Auswertung der empirischen Daten;146
7.5;4.5 Typologie jugendlicher rechtschreibschwacher Schüler;172
7.6;4.6 Methodenkritik;183
7.7;4.7 Zusammenfassung der Auswertung der empirischen Daten;185
8;5 Fazit und Schlussfolgerungen für die unterrichtliche Praxis;188
8.1;5.1 Synopse zentraler theoretischer Aspekte zum Ausbau der Rechtschreibkompetenz in der SII und der empirischen Ergebnisse;189
8.2;5.2 Schlussfolgerungen für die unterrichtliche Praxis zum Ausbau der Rechtschreibkompetenz in der SII;197
8.3;5.3 Schlussbemerkung;211
9;6 Verzeichnisse;214
9.1;Literatur;214
9.2;Abbildungsverzeichnis;229
9.3;Tabellenverzeichnis;230
10;Rückumschlag;232


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.