Buch, Deutsch, Band 137, 361 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 678 g
Urbane Lebenswelten in Kassa/Kosice/Kaschau zwischen Sprachenvielfalt und Magyarisierung 1867-1918
Buch, Deutsch, Band 137, 361 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 678 g
Reihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum
ISBN: 978-3-525-37316-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Frank Henschel geht am Beispiel der bis 1918 ungarischen, heute slowakischen Stadt Košice der Frage nach, wie sich das Zusammenleben von Ungarn, Deutschen und Slowaken unter dem Eindruck der Magyarisierungspolitik, dem Versuch der Schaffung eines sprachlich homogenen Nationalstaates, zwischen 1867 und 1918 gestaltete. Die Spannung zwischen nationalistischer Praxis und der sprachlichen, religiösen und kulturellen Vielfalt der städtischen Gesellschaft untersucht der Autor konkret in den Lebenswelten der Politik, Kultur, Kirchen, Schulen und Wirtschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte