Henry / Kühn | Können des Lebens | Buch | 978-3-495-48925-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 183 g

Henry / Kühn

Können des Lebens

Schlüssel zur radikalen Phänomenologie

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 183 g

ISBN: 978-3-495-48925-3
Verlag: Karl Alber Verlag


Ergänzend zu den bisher im Deutschen erschienenen Textsammlungen Michel Henrys will der vorliegende Band jeweils eine zentrale Analyse zu Schwerpunkten seiner Forschung bieten. Es handelt sich hierbei um die Notwendigkeit einer lebensphänomenologischen Gegen-Reduktion der absoluten Potenzialität des Lebens, welche sich als Grundgegebenheit im Bereich der Tiefenpsychologie, Kunst, Ökonomie und Kultur aufweisen lässt. In diesem Sinne kann mit Recht von einer ›All-Potenzialität‹ des rein phänomenologischen Lebens in aller Erscheinenswirklichkeit gesprochen werden, wie es der Herausgebertitel 'Können des Lebens' unterstreichen möchte.

Inhalt:
1. Nicht-intentionale Phänomenologie und Gegen-Reduktion
2. Die Frage der Verdrängung nach Schopenhauer und Freud
3. Das Geheimnis der letzten Werke Kandinskys
4. Die Krise des Okzidents
5. Zur Krise des Marxismus: das Doppelantlitz des Todes
6. Was ist eine Offenbarung?
Henry / Kühn Können des Lebens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Henry, Michel
Michel Henry (1922-2002), Studium der Philosophie, Teilnahme am französischen Widerstand im Zweiten Weltkrieg, Ordinarius für Philosophie an der Universität Montpellier bis 1987. Maßgebliche philosophische Werke in zahlreichen Übersetzungen über das rein phänomenologische Leben als Selbsterscheinen, Affektivität, Leiblichkeit, Produktion, Trieb und Ästhetik. Außerdem literarisches Schaffen als Romanschriftsteller. 1963 erschien sein Hauptwerk „L'essence de la manifestation", worin die Fundamente der von ihm begründeten „Radikalen Lebensphänomenologie" gelegt wurden. Henry ist einer der bedeutendsten phänomenologischen Denker des 20. Jahrhunderts.

Kühn, Rolf
Rolf Kühn, Dr. phil. Paris-Sorbonne (geb. 1944); Univ.-Dozent für Philosophie in Wien, Beirut, Nizza, Lissabon, Louvain-la-Neuve, Freiburg/Br.; Leiter der 'Forschungsstelle für jüngere französische Religionsphilosophie' an der Universität Freiburg sowie Begründer des internationalen 'Forschungskreises Lebensphänomenologie' (www.lebensphaenomenologie.de); Ausbilder und Supervisor für Existenzanalyse (Association des Logothérapeutes Francophones – ALF). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Phänomenologie, psychologischen Anthropologie, Kultur- und Religionsphilosophie; Übersetzer wichtiger Werke Michel Henrys ins Deutsche; Mitherausgeber der Reihe „Seele, Existenz und Leben“ sowie des Jahrbuchs „psycho-logik“ im Verlag Karl Alber.

Kühn, Rolf
Rolf Kühn, Dr. phil. Paris-Sorbonne (geb. 1944); Univ.-Dozent für Philosophie in Wien, Beirut, Nizza, Lissabon, Louvain-la-Neuve, Freiburg/Br.; Leiter der 'Forschungsstelle für jüngere französische Religionsphilosophie' an der Universität Freiburg sowie Begründer des internationalen 'Forschungskreises Lebensphänomenologie' (www.lebensphaenomenologie.de); Ausbilder und Supervisor für Existenzanalyse (Association des Logothérapeutes Francophones – ALF). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Phänomenologie, psychologischen Anthropologie, Kultur- und Religionsphilosophie; Übersetzer wichtiger Werke Michel Henrys ins Deutsche; Mitherausgeber der Reihe „Seele, Existenz und Leben“ sowie des Jahrbuchs „psycho-logik“ im Verlag Karl Alber.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.