E-Book, Deutsch, Band 17, 434 Seiten, E-Book-Text
Der Verkehr – ein Problemsektor gemeinsamer Rechtsetzung im Deutschen Reich (1871–1879) und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (1958–1972)
E-Book, Deutsch, Band 17, 434 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-515-10183-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christian Henrich-Franke greift diesen Paradigmenwechsel auf und überträgt ihn in die Geschichte, um die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und das Deutsche Reich zu vergleichen. Beide waren in ihren jeweiligen Epochen als neue politisch-wirtschaftliche Systeme etabliert worden, die keinem der gängigen staatstheoretischen Modelle entsprachen. Der Autor zeigt, welch vielfältige Ähnlichkeiten die Wirkungsmechanismen und Konstruktionselemente der politischen Systeme des Deutschen Kaiserreichs und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft aufwiesen. Dies wird am Beispiel der gemeinsamen Verkehrs- bzw. Eisenbahnpolitik verdeutlicht, die in beiden Fällen trotz intensiver Bemühungen scheiterte. Insofern versteht sich der Band als ein Einstieg in ein neues Forschungsfeld: die historisch vergleichende Erforschung der Europäischen Integration.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;SUMMARY;10
3;RESUME;20
4;A. EINLEITUNG;31
5;Teil 1 Die politischen Strukturen im Vergleich;56
6;B. DIE POLITISCHEN GESAMTSYSTEME IM VERGLEICH;58
7;C. VERKEHRSPOLITISCHE STRUKTUREN IM VERGLEICH;69
8;Teil 2 Rahmenbedingungen und Grundvoraussetzungen der gemeinsamen Verkehrspolitiken;94
9;D. BESTEHENDE FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT IM POLITIKFELD VERKEHR;96
10;E. NATIONALE RAHMENBEDINGUNGEN DER ZUSAMMENARBEIT;123
11;Teil 3 Verkehrspolitische Entwicklungen im Deutschen Reich und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft;148
12;F. DEUTSCHES REICH;150
13;G. EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT;243
14;Teil 4 Ergebnisse;378
15;H. ANALYSE UND FAZIT;380
16;H. ANHANG;403