Henningsen / Katzung | Einführung in die Geologie Deutschlands | Buch | 978-3-8274-1586-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 246 mm, Gewicht: 592 g

Henningsen / Katzung

Einführung in die Geologie Deutschlands


korrigierter Nachdruck der 7. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8274-1586-8
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 246 mm, Gewicht: 592 g

ISBN: 978-3-8274-1586-8
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg


Der geologische Bau Deutschlands ist vielfältig und teilweise kompliziert. Dieses Buch beschreibt die wesentlichen Strukturen und geologischen Einheiten von ganz Deutschland. Einführend behandeln die Autoren die regionalgeologische Stellung und erdgeschichtliche Entwicklung sowie den geologischen Bauplan und den tieferen Untergrund Deutschlands. Danach erklären sie die vielfältigen geologischen Landschaften - von den ältesten bis zu den jüngsten Baueinheiten. Der Leser erhält einen fundierten Überblick ohne ermüdende Details. Das Buch ist daher als Einstieg besonders geeignet. Zahlreiche Karten und Profile sowie Farbfotos veranschaulichen den Text. Fast alle Zeichnungen sind farbig. Diese 7. Auflage wurde um ein Kapitel erweitert und insgesamt wieder gründlich überarbeitet. Viele Farbfotos sind neu. Inhaltsübersicht Geologischer Bauplan und tieferer Untergrund Deutschlands Regionalgeologische Stellung und Entwicklung Kristallingebiete Mittelgebirge aus verfaltetem und verschiefertem Paläozoikum und Vorpaläozoikum Oberkarbonische Steinkohlen-Gebiete Rotliegend-Landschaften Zechstein-Gebiete in der Umrandung der Mittelgebirge Landschaften des Mesoziokums Deutsche Alpen Tertiär-Senken Junge Vulkangebiete Norddeutsches Tiefland
Henningsen / Katzung Einführung in die Geologie Deutschlands jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Regionalgeologische Stellung und Entwicklung

Geologischer Bauplan und tieferer Untergrund Deutschlands

Kristallingebiete

Mittelgebirge aus verfaltetem und verschiefertem Paläozoikum und Vorpaläozoikum

Oberkarbonische Steinkohlen-Gebiete

Rotliegend-Landschaften

Zechstein-Gebiete in der Umrandung der Mittelgebirge

Landschaften des Mesoziokums

Deutsche Alpen

Tertiär-Senken

Junge Vulkangebiete

Norddeutsches Tiefland

Literatur

Register

Farbanhang


Dierk Henningsen war Professor für Geologie am Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Hannover. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Norddeutschen Tiefland und im Rheinischen Schiefergebirge. Er ist als Autor von Lehrbüchern bekannt geworden.

Gerhard Katzung war Professor für Regionale Geologie am Institut für Geologische Wissenschaften der Universität Greifswald. Seine Forschungsarbeiten sind vorrangig auf das mitteleuropäische Paläozoikum und Präkambrium ausgerichtet. Er hat u.a. ein Buch über die Geologie Mecklenburg-Vorpommerns herausgegeben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.