Buch, Deutsch, Band 3, 152 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 294 mm, Gewicht: 706 g
Die Herrschaftsbildung der Grafen von Falkenstein und ihrer Nachbarn im nördlichen Harz
Buch, Deutsch, Band 3, 152 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 294 mm, Gewicht: 706 g
Reihe: Forschungen zur Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
ISBN: 978-3-7319-1466-2
Verlag: Imhof Verlag
Die Grundlage legten die Grafen von Falkenstein, vormals Herren von der Konradsburg, mit dem Bau der namengebenden Anlage und dem Ausbau ihrer Macht im nordöstlichen Harz. Der vorliegende Band stellt die Entwicklung und das Zusammenspiel der Herrschaften im nördlichen Harz in der Zeit des hohen und späten Mittelalters in den Vordergrund. Dabei werden die Rolle der Grafen von Falkenstein und ihre Verbindungen zu den lokalen Dynasten beleuchtet.
Ein greifbares Symbol der Herrschaftsbildung stellt die Ausübung des Münzrechts dar. Innerhalb kurzer Zeit zogen die Harzdynasten dieses ursprünglich königliche Privileg an sich. Auch die Grafen von Falkenstein hinterließen eine Anzahl prächtiger Brakteaten. Ein Katalog führt alle bekannten Falkensteiner Prägungen auf, ergänzt wird er durch einen informativen Beitrag zur Münzkunde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Hilfswissenschaften
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Antiquitäten und Sammlerstücke