Hennel | Das Erbe von Fritz Bauer | Buch | 978-3-8288-4774-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 219 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag : [...], Reihe Geschichtswissenschaft

Hennel

Das Erbe von Fritz Bauer

Öffentliche Wahrnehmung justizieller „Vergangenheitsbewältigung“

Buch, Deutsch, 144 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 219 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag : [...], Reihe Geschichtswissenschaft

ISBN: 978-3-8288-4774-3
Verlag: Tectum


Fritz Bauer setzte sich besonders in den 1950er und 1960er Jahren gegen die anhaltenden Verdrängungsmechanismen und Amnestiebestrebungen der deutschen Gesellschaft ein. Dass Bauer in den letzten Jahren zu einer regelrechten Kultfigur geworden ist, wäre ihm selbst wohl kaum eingefallen. Auch wäre dies dem Juristen und Strafverfolger wohl nur in dem Sinne recht gewesen, als es seinem intensiven persönlichen Engagement für eine juristische Aufarbeitung wie öffentliche Aufklärung der NS-Vergangenheit gedient hätte. In der vorliegenden Arbeit sollen die zeitgenössischen Debatten, die heutige Rezeption Bauers sowie sein Wirken untersucht werden, um den mittlerweile gebildeten „Fritz Bauer-Boom“ sukzessive zu begreifen und zu dekonstruieren.
Hennel Das Erbe von Fritz Bauer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.