Buch, Deutsch, 459 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 904 g
Physikalische Grundlagen und Anwendungsbeispiele
Buch, Deutsch, 459 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 904 g
ISBN: 978-3-8348-0255-2
Verlag: Springer
Eine wesentliche Aufgabe der Ingenieurakustik besteht darin, die Geräuschentstehung mit Hilfe von primären und konstruktiven Maßnahmen zu vermeiden oder zu verringern. Dieses Fachbuch gibt eine leicht verständliche Einführung in die Grundlagen und ist eine wertvolle Hilfe im Umgang mit Geräuschproblemen und Lärmminderung. Die vierte Auflage enthält neue Kapitel zur Messtechnik und Fahrzeugakustik und wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.
Zielgruppe
Ingenieure, Anlagenplaner und Akustiker, die sich mit primären und konstruktiven Lärmminderungsmaßnahmen beschäftigen
Studierende des Maschinenbaus, Technischen Umweltschutzes, der Verfahrenstechnik und der Technischen Physik an Technischen Universitäten und Fachhochschulen
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mess- und Automatisierungstechnik
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Akustik, Tontechnik
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Lärmschutz
- Naturwissenschaften Physik Mechanik Akustik, Schwingungsanalyse
Weitere Infos & Material
Grundlagen des Schallfeldes - Entstehung und Abstrahlung von Schall - Messtechnik - Technische Geräusche und ihre Entstehung - Physiologische Grundlagen des Hörens - Objektive Lautstärke - Schallausbreitung im Freien - Schallausbreitung in geschlossenen Räumen - Schallleistung - Rohrleitungsgeräusche - Fahrzeugakustik