Henkys / Hahn | Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Heft 1 | Buch | 978-3-525-50319-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003,01, 96 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 205 g

Reihe: Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch

Henkys / Hahn

Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Heft 1

Bd. III Heft 1

Buch, Deutsch, Band Band 003,01, 96 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 205 g

Reihe: Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch

ISBN: 978-3-525-50319-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Wer ist nicht schon einmal beim Singen eines alten Kirchenliedes über einen ungewöhnlichen Ausdruck oder eine ungewohnte Formulierung gestolpert (z.B.: EG 91)? Wer hat sich nicht schon bei einem modernen Lied gefragt, in welchem Kontext es entstanden ist (EG 47)? Wer hat sich bei einer Lied-Übersetzung nicht schon für den originalen Text interessiert (EG 117)?Fachleute aus dem In- und Ausland schreiben in dieser Liederkunde in verständlicher Form über Text und Melodie. Sie geben Auskunft über die biblischen Bezüge eines Liedes, seinen Entstehungs-Hintergrund oder die Veränderungen, die ein Text im Laufe der Zeit erfahren hat, und geben Hinweise zu Aufbau und Ausführung einer Melodie. Dem interessierten Sänger erschließt sich dadurch auch ein geläufiges Lied noch einmal in ganz anderer Weise. Der Fachmann findet eine fundierte Interpretation und erhält durch die vorangestellten Literaturangaben sowie durch Kurzinformationen zu Text und Melodie die Gelegenheit zu eigener Weiterarbeit.Die Liederkunde zum evangelischen Gesangbuch erscheint in etwa 10 bis 15 Heften (jährlich 2–4 Hefte) mit jeweils ca. 20–25 Liedinterpretationen.
Henkys / Hahn Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Heft 1 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Das Profil des Evangelischen Gesangbuchs
Einführung in die Liederkunde
Literatur
Abkürzungen

Kommentare zu:

EG 1 Macht hoch die Tür
EG 17 Wir sagen euch an den lieben Advent
EG 20 Das Volk, das noch im Finstern wandelt
EG 32 Zu Bethlehem geboren
EG 47 Freu dich, Erd und Sternenzelt
EG 56 Weil Gott in tiefster Nacht erschienen
EG 57 Uns wird erzählt von Jesus Christ
EG 64 Der du die Zeit in Händen hast
EG 91 Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken
EG 96 Du schöner Lebensbaum des Paradieses
EG 117 Der schöne Ostertag
EG 118 Der Herr ist auferstanden


Im Auftrag der EKD gemeinschaftlich mit Hans-Christian Drömann, Christian Finke, Johannes Heinrich, Helmut Kornemann, Martin Rößler und Joachim Stalmann hrsg. von Gerhard Hahn und Jürgen Henkys


Henkys, Jürgen
Dr. theol. Jürgen Henkys war Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin.

Rößler, Martin
Martin Rößler war Musikdirektor am Evangelischen Stift in Tübingen und danach bis zu seinem Ruhestand Pfarrer.

Hahn, Gerhard
Gerhard Hahn ist emeritierter Professor für Ältere deutsche Literatur an der Universität Regensburg.

Sitzmann, Manfred
Dr. phil. Manfred Sitzmann ist Historiker und Mitglied der Christusbruderschaft Falkenstein. Er ist Dozent am Seminar für Theologie, Jugend- und Gemeindepädagogik in Unterweissach.

Stalmann, Joachim
Dr. Joachim Stalmann ist em. Professor und war mehrere Jahrzehnte Vorsitzender des Musikausschusses der Liturgischen Konferenz Deutschlands.

Dr. theol. Jürgen Henkys war Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin.
Dr. phil. Gerhard Hahn war Professor für Deutsche Philologie (Mediävistik) an der Universität Regensburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.