E-Book, Deutsch, Band 13, 390 Seiten, eBook
Reihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Experimentelles Erzählen über den Nationalsozialismus (1990–2010)
E-Book, Deutsch, Band 13, 390 Seiten, eBook
Reihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
ISBN: 978-3-662-66377-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Referenz und Experiment: Eine Typologie.- Litanei der Fassungslosigkeit: Experimentelles Erzählen in Thomas Harlans Heldenfriedhof als literarische Antwort auf Lyotards Darstellungsgebot.- Defamiliarization und Ästhetisierung: Der ‚erhabene‘ Holocaust und das kontrafaktische Experiment in Christoph Ransmayrs Morbus Kitahara.- Identitätspolitische Darstellungslimitationen: Die Frage nach der Legitimation in den Romanen Harlem Holocaust von Maxim Biller und Nahe Jedenew von Kevin Vennemann.- Die ‚Sujetisierung‘ des Holocaust: Thomas Lehrs Frühling.- Experimentelle Form und Ethik: Schlussbetrachtungen.