Eine ökonomische Analyse zu den Verhandlungskriterien beim AMNOG
Buch, Deutsch, 53 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 103 g
ISBN: 978-3-658-07427-2
Verlag: Springer
Klaus-Dirk Henke greift einen Leistungsbereich des Gesundheitswesens zur isolierten Wert- und Preisermittlung heraus. Das damit verbundene mehrstufige Bewertungs- und Verhandlungsverfahren für innovative Arzneimittel ist Gegenstand dieser ökonomischen Analyse. Sie wurde notwendig, da sich das 2011 eingeführte AMNOG (Arzneimittelneuordnungsgesetz) als hochkomplexe Regulierung mit der Gefahr zur Überbürokratisierung erweist. Mit dem AMNOG geht Deutschland neue Wege in der Evaluation von Gesundheitsleistungen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pharmakologie, Toxikologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Pharmaindustrie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Ausgangslage: Grundlagen und Sachstand nach drei Jahren des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG).- Theoretische Grundlagen der Preisbildung bei innovativen Arzneimitteln.- Ökonomische Analyse zu den Verhandlungskriterien beim AMNOG.- Fazit und Ausblick.