Henke | Kunsthalle | Buch | 978-3-96242-209-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 56 Seiten, GEH, Format (B × H): 105 mm x 148 mm, Gewicht: 50 g

Reihe: Architekturführer der Werkstatt Baukultur Bonn

Henke

Kunsthalle


Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-96242-209-7
Verlag: Verlag Dreiviertelhaus

Buch, Deutsch, Band 9, 56 Seiten, GEH, Format (B × H): 105 mm x 148 mm, Gewicht: 50 g

Reihe: Architekturführer der Werkstatt Baukultur Bonn

ISBN: 978-3-96242-209-7
Verlag: Verlag Dreiviertelhaus


Als die Halle in der Bonner Nordstadt 1974 für den Blumenmarkt gebaut wurde, war noch nicht absehbar, dass sie schon wenige Jahre später einen der größten Bonner Vereine beherbergen würde: den Bonner Kunstverein. Die Architektur der ursprünglichen Halle von Manfred Gerhards wurde hierfür durch die Architekten- und Künstlergruppe Haus-Rucker-Co stark verändert und der neuen Bausituation angepasst, die durch Abbruch der Großmarkthallen und Neubau von Wohnungen entstanden war. Für die letzten Umbauten im Zuge der Sanierung erhielten die Architekten Weber und Schäfer 2010 die Auszeichnung guter Bauten des Bundes deutscher Architekten.

In dem neuen Architekturführer der Werkstatt Baukultur nähert sich die Kunsthistorikerin Julia Henke einer besonderen Geschichte des Bonner Nordens und zeichnet die Entwicklungen des Ortes zwischen Frankenbad und Macke-Haus bis in unsere Gegenwart nach.

Henke Kunsthalle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.