Hendel / Löwe | Das Elend der Kritik | Buch | 978-3-941644-55-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 1150 mm x 1800 mm, Gewicht: 100 g

Hendel / Löwe

Das Elend der Kritik

Zur Arbeit der Plattform 'UFO-Universität' zwischen Kunst, Wissenschaft und Alltag
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-941644-55-7
Verlag: The Green Box

Zur Arbeit der Plattform 'UFO-Universität' zwischen Kunst, Wissenschaft und Alltag

Buch, Deutsch, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 1150 mm x 1800 mm, Gewicht: 100 g

ISBN: 978-3-941644-55-7
Verlag: The Green Box


Wer sich fragt, ob und wo es hierzulande Macht, Gewalt, Obrigkeit und Herrschaft gibt, und sich insbesondere fragt, wie diese Zustände – auch außerhalb des Feldes Freier und manchmal auch Schöner Kunst – zu benennen und zu kritisieren sind; wer sich fragt, welche Mittel für eine unparteiische Kritik geeignet sind und welche nicht; wer sich fragt, welche Ergebnisse ein solches Unterfangen hervorbringt, dem könnte diese Publikation zu ersten Antworten verhelfen. Hier wird die Arbeit der 'UFO-Universität' vorgestellt, einer interdisziplinären Plattform, die sich vorgenommen hat, politischen, ökonomischen und sozialen Realitäten auf den Grund zu gehen. Diese kollektive Anstrengung, deren Bewältigung, sowie Hindernisse und Resultate in Form von künstlerischen und agitativen Interventionen, von Themenabenden und Rundfunkformaten werden hier präsentiert und durch theoretische Beiträge ergänzt. Damit dokumentiert dieses Buch mehr als 20 Jahre nach der Wende und mitten in der Finanz- und Eurostaaten-Krise, wie man sich in der ostdeutschen Provinz mit Problemgelagen auseinander und zur Wehr gesetzt hat – ein (doch seltener) Versuch selbstorganisierter, herrschaftskritischer Theorie und Praxis im Feld der Kunst.

Das Elend der Kritik wirft damit die Frage nach dem Verhältnis von Politik und Kunst neu auf und beantwortet sie durchaus ausgefallen: Die politische Perspektive wird dem künstlerischen Schaffen nicht als ein Attribut angeheftet und dabei als ein auswechselbares Sujet verstanden. Stattdessen zielt die herrschaftskritische Auseinandersetzung der ufo-Universität auf praktische Umsetzung, die unter anderem auch künstlerische Mittel nutzt. Das Vorhaben der ufo-Universität, die künstlerische Praxis zu repolitisieren, ist keine Rhetorik, kein abgeklärt-ironischer Kommentar zur Welt, keine selbstgenügsame Geste künstlerischer Autonomie und keine nützliche Integrationsmaschine, sie ist politische Kritik.

Teil 2 dieser Publikation mit weiteren Kunstprojekten und umfangreichen Transkripten aus dem Begleitprogramm der ufo-Universität erhalten Sie als kostenlosen Download.

Hendel / Löwe Das Elend der Kritik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.