Hempelmann / Duncker | Wie Christen und Muslime miteinander leben können | Buch | 978-3-374-07039-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 196 mm, Gewicht: 130 g

Hempelmann / Duncker

Wie Christen und Muslime miteinander leben können

77 Fragen und Antworten

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 196 mm, Gewicht: 130 g

ISBN: 978-3-374-07039-8
Verlag: Evangelische Verlagsansta


Das Zusammenleben zwischen Christen und Muslimen ruft zahlreiche praktische Fragen in kirchlichen Einrichtungen hervor. Kann eine Muslimin oder ein Muslim in einem christlichen Kindergarten arbeiten? Was ist zu berücksichtigen, wenn Christen und Muslime nach einer Katastrophe eine öffentliche Trauerfeier organisieren wollen? Dürfen Muslime Kirchen und Gemeindehäuser für religiöse Veranstaltungen nutzen? Dieses Buch bietet Antworten auf 77 Fragen in einfacher Form. Für den Umgang mit religiöser und kultureller Vielfalt werden dabei Kriterien zur Urteilsbildung ins Spiel gebracht und Handlungsempfehlungen gegeben. Zielgruppe der Veröffentlichung sind Verantwortliche verschiedener Ebenen kirchlichen Handelns: Gemeindekirchenräte, Pfarrerinnen und Pfarrer, Mitarbeitende in kirchlichen Bildungseinrichtungen, alle im christlich-islamischen Dialog Engagierten.
Hempelmann / Duncker Wie Christen und Muslime miteinander leben können jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hempelmann, Reinhard
Reinhard Hempelmann, Dr. theol., Jahrgang 1953, studierte Evangelischen Theologie in Bethel und Heidelberg. Er ist Pfarrer der Evangelischen Kirche von Westfalen, von 1999 bis 2019 war er Leiter der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, einer Einrichtung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), seit 2003 ist er Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig.

Duncker, Gerhard
Gerhard Duncker, Jahrgang 1952, studierte Evangelische Theologie in Bethel, Tübingen und Marburg. Von 1993 bis 2002 war er Pfarrer der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in der Türkei mit Dienstsitz in Istanbul, von 2002 bis 2017 Kirchenrat und Islambeauftragter der Evangelischen Kirche von Westfalen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.