Hempel / Schröder | "Andocken" | Buch | 978-3-934632-43-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 600 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1500 g

Reihe: Beiträge zur Hamburgischen Geschichte

Hempel / Schröder

"Andocken"

Hamburgs Kulturgeschichte 1848 bis1933
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-934632-43-1
Verlag: DOBU-Verlag

Hamburgs Kulturgeschichte 1848 bis1933

Buch, Deutsch, Band 4, 600 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1500 g

Reihe: Beiträge zur Hamburgischen Geschichte

ISBN: 978-3-934632-43-1
Verlag: DOBU-Verlag


Im Verlauf des 19. Jahrhunderts verändert sich Hamburg mit bislang unbekannter Dynamik. An Elbe und Alster wächst eine europäische Großstadt heran, ein Zentrum der deutschen Wirtschaft und des Welt-handels, eine bedeutende Stadt der Künste und Wissenschaften. Der technische Fortschritt begleitet die Urbanisierung. Reedereien, Schiffbau, Auswanderung prosperieren. Kulturelle und soziale Institutionen und Orte entstehen: Museen, Konzerthäuser und Kinos, aber auch Krankenhäuser, Sportstätten und Parks. Das Stadtbild wandelt sich und mit den politischen, ökonomischen, technischen und sozialen Veränderungen auch das Leben der Menschen in der modernen Metropole.

Die Vielfalt des Wandels ist das Thema der hier vorliegenden 35 Aufsätze. Sie bieten erstmals ein vielschichtiges Panorama der Kulturgeschichte Hamburgs zwischen der bürgerlichen Revolution von 1848 und dem Ende der Weimarer Republik.

Hempel / Schröder "Andocken" jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.