Hempel | Neue Harmonielehre | Buch | 978-3-7957-8730-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 622 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 172 mm x 238 mm, Gewicht: 1033 g

Reihe: Studienbuch Musik

Hempel

Neue Harmonielehre

Harmonie und Satz vom Choral bis zum Jazz
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-7957-8730-1
Verlag: Schott Music

Harmonie und Satz vom Choral bis zum Jazz

Buch, Deutsch, 622 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 172 mm x 238 mm, Gewicht: 1033 g

Reihe: Studienbuch Musik

ISBN: 978-3-7957-8730-1
Verlag: Schott Music


Wozu dient Harmonielehre in unserer Zeit, welches sind ihre Methoden, auf welchen Traditionen baut sie auf?
Dieses Buch will keine Musik-"Theorie" entwickeln, diskutieren oder bewerten.

Es ist ein umfassendes, am praktischen Gebrauch orientiertes Lehrbuch, das mit anschaulichen Audiobeispielen ein Verständnis der musikalischen Epochen und Stile vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart vermittelt.

Im Zentrum steht die Kadenz als universales und grundlegendes Harmoniemodell, das seit Jahrhunderten Basis und Ausgangspunkt harmonischer Entwicklung war und ist.
Als Nachschlagewerk zur Musik oder Erweiterung des Unterrichtsrepertoires, als Anregung zur Stilkopie oder Hilfe zu eigener Komposition, Arrangiertätigkeit oder Improvisation – die "Neue Harmonielehre" ist der ideale Wegweiser für jeden fortgeschrittenen Musikliebhaber, Musiklehrer, Orchester- und Chorleiter, Kirchenmusiker und Musikstudenten.

Hempel Neue Harmonielehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mittel- und Oberstufenschüler, Vorbereitung aufs Studium (Aufnahmeprüfung an Uni, Gesamthochschule, Musikhochschule), Schulmusiker, Musiklehrer, Ausbildung zum Kirchenmusiker, Chorleiter, Dirigenten im Blasmusikbereich und Laienmusikbereich, Liebhaber und Amateure


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung - Harmonie und Harmonielehre im Wandel der Epochen - Definition grundlegender Begriffe - Das Grundmaterial-die Akkorde - Die Klausel-Ursprung satztechnischer Musterbildung und Vorläuferin der Kadenz - Chiffrierungssysteme als Darstellungsmittel für die Harmonie - Die Kadenz (1)-Das Basismodell der Tonartdarstellung - Die Kadenz (2)-Varianten des Grundmodells - Die Kadenz (3)-Harmoniefremde und leiterfremde Töne - Modelle harmonischer Bewegung (1)-Statische, periodische Modelle und Sequenz - Modell harmonischer Bewegung (2)-Schlussformeln und Modulationen - Harmonie und musikalischer Satz-Konkrete Erscheinungsformen der Harmonie - Am Rande der Kadenz-Endzeit und Ausblick - Anhang - Glossar - Literaturverzeichnis - Schlagwort-Index

Einleitung - Harmonie und Harmonielehre im Wandel der Epochen - Definition grundlegender Begriffe - Das Grundmaterial-die Akkorde - Die Klausel-Ursprung satztechnischer Musterbildung und Vorläuferin der Kadenz - Chiffrierungssysteme als Darstellungsmittel für die Harmonie - Die Kadenz (1)-Das Basismodell der Tonartdarstellung - Die Kadenz (2)-Varianten des Grundmodells - Die Kadenz (3)-Harmoniefremde und leiterfremde Töne - Modelle harmonischer Bewegung (1)-Statische, periodische Modelle und Sequenz - Modell harmonischer Bewegung (2)-Schlussformeln und Modulationen - Harmonie und musikalischer Satz-Konkrete Erscheinungsformen der Harmonie - Am Rande der Kadenz-Endzeit und Ausblick - Anhang - Glossar - Literaturverzeichnis - Schlagwort-Index


Hempel, Christoph
Christoph Hempel, geboren 1946 in Soltau. Studium von Kirchenmusik, Schulmusik, Oboe, Musiktheorie und Geschichte in Hannover. Seit 1982 Professor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.