Hemmerich | Entwicklung und Validierung eines Prüfverfahrens zur Photodegradation von (Bio-)Kunststoffen unter statischer und dynamischer optischer Belastung | Buch | 978-3-658-41830-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Werkstofftechnische Berichte ¦ Reports of Materials Science and Engineering

Hemmerich

Entwicklung und Validierung eines Prüfverfahrens zur Photodegradation von (Bio-)Kunststoffen unter statischer und dynamischer optischer Belastung

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Werkstofftechnische Berichte ¦ Reports of Materials Science and Engineering

ISBN: 978-3-658-41830-4
Verlag: Springer


Aufgrund der LED-Technologie entsteht eine zunehmende Notwendigkeit der Bewertung der Beständigkeit von Kunststoffen, die hohen Bestrahlungsstärken aus dem sichtbaren Wellenlängenbereich ausgesetzt sind. In diesem Buch werden daher Untersuchungen des Einflusses von kontinuierlicher und gepulster blauer LED-Strahlung auf transparente Kunststoffe präsentiert. Hierzu wird ein neu entwickeltes Prüfverfahren namens Monitored Liquid Thermostatted Irradiation Setup (MLTIS) vorgestellt, welches die notwendigen Alterungsuntersuchungen in zeitgeraffter Weise ermöglicht. Durch das innovative Design des MLTIS kann unter anderem erstmalig eine Temperaturkontrolle der Proben unabhängig von der eingebrachten Strahlungsleistung der LED realisiert werden. Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung im Bereich der Beleuchtungstechnik ermöglichen die Untersuchungen eine Bewertung der Einsatzmöglichkeiten des alternativen Bio-Kunststoffs Polylactid für optische Anwendungen. Zudem bieten die Ergebnisse einen möglichen Ansatz, um die Lebensdauer optischer Komponenten durch einen dynamischen Betrieb der LED zu verlängern.

Hemmerich Entwicklung und Validierung eines Prüfverfahrens zur Photodegradation von (Bio-)Kunststoffen unter statischer und dynamischer optischer Belastung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Struktur der Arbeit.- Stand der Technik.- Prüfverfahren zur zeitgerafften optischen Alterung - MLTIS.- Methoden und apparative Parameter zur Untersuchung der Polymeralterung.- Ergebnisse und Diskussion.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.


Moritz Hemmerich forscht an der Hochschule Hamm-Lippstadt zur Photodegradation von Kunststoffen, die primär in optischen Systemen verwendet werden. In zeitgerafften Alterungsexperimenten wird vor allem die Beständigkeit dieser Kunststoffe gegenüber blauer LED-Strahlung untersucht. Seine Forschungstätigkeiten führt er in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Werkstoffprüftechnik (WPT) der Technischen Universität Dortmund durch.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.