E-Book, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Eine Grundlegung zur Theorie und Ästhetik der Kunstausstellung
E-Book, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-8394-2095-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auf die Vielfalt und Polarität der neuen Deutungsansätze antwortet dieser Band mit einer systematischen 'Ausstellungsarchäologie'. Kai-Uwe Hemken zeigt: Die Kunstausstellung ist kein rein ästhetisches Gebilde, kein bloßes Ergebnis kuratorischer Praxis, sondern vielmehr ein Prozess öffentlicher Meinungsbildung, in dem sich die Strukturen, Dynamiken, Handlungsmuster und Rollenverteilungen visualisieren, reproduzieren und idealerweise infrage stellen. Der Band leistet damit einen grundlegenden Beitrag zum Verständnis der Ausstellungen der Gegenwart.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur