Buch, Deutsch, 153 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 260 g
Buch, Deutsch, 153 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 260 g
Reihe: ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale
ISBN: 978-3-8396-0313-0
Verlag: Fraunhofer Verlag
Der Bericht gibt - anhand realer Beispiele - einen ersten Einblick in das Phänomen "Crowdfunding". Das ist eine neue Form der Frühfinanzierung von innovativen und kreativen Projekten (einschließlich Forschungsprojekten) und Existenzgründungen durch Kleinstbeiträge informellen Privatkapitals von Individuen der Web-Community (der "Crowd"). Er beschreibt die unterschiedlichen Ausprägungen von Crowdfunding, klassifiziert sie und diskutiert dessen Chancen, Risiken und Relevanz für seine wichtigsten Einsatzfelder (kreative oder soziale Projekte, innovative Unternehmensgründungen, Technologie- und Forschungsprojekte). Abschließend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit staatlicher Regulierung und Förderung erörtert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Projektmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation