Buch, Deutsch, Band 1, 347 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 601 g
Buch, Deutsch, Band 1, 347 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 601 g
Reihe: Einführungskurs Erziehungswissenschaften
ISBN: 978-3-8100-4239-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Pädagogisches Handeln in den Antinomien der Moderne.- II. Grundbegriffe pädagogischen Handelns.- II.1. Pädagogisches Handeln.- II.2. Bildung.- II.3. Erziehung.- II.4. Sozialisation.- II.5. Unterricht.- II.6. Lernen.- II.7. Diagnose.- II.8. Beratung.- II.9. Hilfe.- II.10. Organisation, Management und Planung.- III. Räume pädagogischen Handelns.- III.1. Familie.- III.2. Schule.- III.3. Vor- und außerschulische sozialpädagogische Einrichtungen.- III.4. Betrieb.- III.5. Erwachsenenbildung/Weiterbildung.- III.6. Entgrenzung des Pädagogischen.- IV. Gesellschaftliche Bedingungen pädagogischen Handelns.- IV.1. Sozialer Wandel und soziale Ungleichheit.- IV.2. Geschlechterverhältnisse.- IV.3. Generation und Generationsverhältnis.- IV.4. Lebenslauf und Erziehung.- V. Individuelle Voraussetzungen pädagogischen Handelns.- VI. Die Reflexion pädagogischen Handelns.- VI.1. Erziehungswissenschaft und ihre Nachbardisziplinen.- VI.2. Erziehungswissenschaft und ihre Teildisziplinen.- VI.3. Erziehungswissenschaft in den Antinomien der Moderne.- Autorinnen und Autoren.