Buch, Deutsch, Band 64, 537 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 710 g
Passungsverhältnisse zwischen institutionellem und individuellem Schülerhabitus
Buch, Deutsch, Band 64, 537 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 710 g
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
ISBN: 978-3-658-17079-0
Verlag: Springer
In dieser qualitativen Studie stehen exklusive Gymnasien und ihre Schüler im Fokus. Über institutionelle Analysen sowie die Rekonstruktion von Schülerhabitus kann gezeigt werden, dass sich deutliche Hinweise auf Distinktion, Hierarchie und Segregation zwischen Gymnasien ergeben. Ein zentrales Ergebnis ist die Typologie gymnasialer Schülerhabitus in exklusiven und nicht-exklusiven Gymnasien sowie von Passungsverhältnissen zwischen den Schulen und ihrer Schülerschaft. Im städtischen gymnasialen Wettbewerb kommt es zur Konkurrenz um Schüler generell und die „passenden“ Schüler im Besonderen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Weiterführende Schulen
Weitere Infos & Material
qualitative, mehrebenenanalytische Studie.- regionale, institutionelle und schülerbiographische Analysen.- Schulfallstudien von (exklusiven) Gymnasien in zwei Bildungsregionen.- Schülerfallstudien und Schülerhabitustypologie.- Typologie gymnasialer Passungsverhältnisse.- Segregationslinien im Gymnasialen.