E-Book, Deutsch, 1496 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-10249-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
in das Handbuch der Schulforschung.- Entwicklungsformen der Schulforschung in Deutschland und in den Vereinigten Staaten vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.- Die Ausdifferenzierung und Weiterentwicklung der Schulforschung seit den 1970er Jahren.- Quantitative Ansätze und Methoden in der Schulforschung.- Qualitative Schulforschung auf Konsolidierungskurs.- Triangulation quantitativer und qualitativer Zugänge in der Schulforschung.- Methoden der Handlungs-, Praxis- und Evaluationsforschung.- Geschichte des Schulwesens und des Lehrberufs.- Bildungsökonomie und Schulstatistik.- Schulformvergleiche und Studien zu Einzelschulen.- Berufsbildung als Gegenstand der Schulforschung.- Sonderschulen — integrative Beschulung.- Reform- und Alternativschulen.- Studien zur Organisations- und Schulkulturentwicklung.- Handlungs- und Praxisforschung.- Schule und Familie.- Schule und Sozialpädagogik.- Schule und Medien.- Schul- und Freizeitkultur der Schüler.- Kindergarten und Grundschule.- Von der Grundschule zur Sekundarstufe.- Übergang Schule — Berufsausbildung.- Statuspassage von der Schule ins Studium.- Schule und sozial-regionale Ungleichheit.- Schule und Ethnizität.- Schule und Geschlecht.- Schule und Generation.- Unterrichts- und Lehr-Lernforschung.- Forschung zu Didaktik und Curriculum.- Interaktion im Unterricht.- Forschung zur Lehrerpersönlichkeit.- Biographien und Berufskarrieren von Lehrerinnen und Lehrern.- Lehrerinteraktion und -kooperation.- Lehrerprofessionalität: Wissen, Können, Handeln.- Lehrerbildung.- Forschung zur Schülerpersönlichkeit.- Schülerbiographie und Schulkarriere.- Peer-Interaktion und Peer-Kultur.- Forschung zur Universalisierung von Schule.- Vergleichende Bildungsforschung — Bildung, Nationalstaatund Weltgesellschaft.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.- Schlagwortregister.