Buch, Deutsch, Band 69/70, 126 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
Buch, Deutsch, Band 69/70, 126 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
ISBN: 978-3-88377-073-4
Verlag: edition text+kritik
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Helmut Heißenbüttel: 3 Erzählungen (1945 - 1947)
- Helmut Heißenbüttel: Frühe Gedichte
- Helmut Heißenbüttel: Unterdrückte Sprechwörter 1962
- Gisela Dischner: "Während ich erzählt werde erzählt sich das zu Erzählende" Zu Helmut Heißenbüttels autobiographischem Entwurf in den "Textbüchern"
- Chris Bezzel: satz und text. zu einem gedicht von helmut heißenbüttel
- Franz Mon: "eine Art von Erinnerung hatte sich erhalten" Zu "Deutschland 1944" von Helmut Heißenbüttel
- Gisela Lindemann: Unterwegs zwischen zwei Situationen. Zu Helmut Heißenbüttel: drittes Gelegenheitsgedicht auf mich selbst im Konjunktiv 1980. Ernst Jandl gewidmet
- Erich Fried: Trilogie
- Karl Riha: Komplikationen mit einfachen Geschichten. Zu Helmut Heißenbüttels "Projekt 3/1-3"
- Otto Lorenz: Schreiben wie nach einem Backrezept. Poststrukturalistische Theorie als Prämisse von Heißenbüttels "Projekt 3"
- Helmut Heißenbüttel: Die Erfindung der Libido. Das deutsche Epos in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Helmut Heißenbüttel: eins überher Sprüche November 1980
- Armin Stein: Auswahlbibliographie
- Notizen