E-Book, Deutsch, Band 35, 166 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Populäre Musik im urbanen Kontext
E-Book, Deutsch, Band 35, 166 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Beiträge zur Popularmusikforschung
ISBN: 978-3-8394-0796-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dietrich Helms (Prof. Dr.) lehrt historische Musikwissenschaft an der Universität Osnabrück. Thomas Phleps (Prof. Dr.) lehrt am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Gießen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Rock & Pop, Blues, Soul
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;Editorial;7
3;Creative Class, Creative Industries, Creative City. Ein musikpol i tisches Paradigma;11
4;Lärm, Montage und Rhythmus. Urbane Prinzipien populärer Musik;31
5;HipHop als Hausmusik: Globale Sounds und (sub)urbane Kontexte;45
6;Lokalisierung im Klischee – Orientalismus in gegenwärtiger Popmusik;65
7;Drei afrikanische Städte: Bamako Kinshasa Zanzibar;87
8;Bienvenu dans la Zonarisk – Soundtrack des Aufstands in Frankreichs Vorstädten;97
9;Die Entwicklung der afroamerikanischen Blueskultur im urbanen Kontext das Beispiel Chicago in den 1940er und 1950er Jahren;113
10;Willkommen im Dschungel – Glam, Hardcore und Metal in Los Angeles;125
11;Musicmaking and the City. Making Sense of the Montreal Scene;141
12;Zu den Autoren;161