Helms / Phleps | Sound and the City | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 35, 166 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Beiträge zur Popularmusikforschung

Helms / Phleps Sound and the City

Populäre Musik im urbanen Kontext

E-Book, Deutsch, Band 35, 166 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Beiträge zur Popularmusikforschung

ISBN: 978-3-8394-0796-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen.

Dietrich Helms (Prof. Dr.) lehrt historische Musikwissenschaft an der Universität Osnabrück. Thomas Phleps (Prof. Dr.) lehrt am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Gießen.
Helms / Phleps Sound and the City jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;Editorial;7
3;Creative Class, Creative Industries, Creative City. Ein musikpol i tisches Paradigma;11
4;Lärm, Montage und Rhythmus. Urbane Prinzipien populärer Musik;31
5;HipHop als Hausmusik: Globale Sounds und (sub)urbane Kontexte;45
6;Lokalisierung im Klischee – Orientalismus in gegenwärtiger Popmusik;65
7;Drei afrikanische Städte: Bamako Kinshasa Zanzibar;87
8;Bienvenu dans la Zonarisk – Soundtrack des Aufstands in Frankreichs Vorstädten;97
9;Die Entwicklung der afroamerikanischen Blueskultur im urbanen Kontext das Beispiel Chicago in den 1940er und 1950er Jahren;113
10;Willkommen im Dschungel – Glam, Hardcore und Metal in Los Angeles;125
11;Musicmaking and the City. Making Sense of the Montreal Scene;141
12;Zu den Autoren;161


Helms, Dietrich
Dietrich Helms (Prof. Dr.) lehrt historische Musikwissenschaft an der Universität Osnabrück.

Phleps, Thomas
Thomas Phleps (Prof. Dr.) (verst. 2017) lehrte am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Gießen.

Dietrich Helms (Prof. Dr.) lehrt historische Musikwissenschaft an der Universität Osnabrück.
Thomas Phleps (Prof. Dr.) (verst. 2017) lehrte am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Gießen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.