Helmolt / Knapp / Müller-Jacquier | Kommunikation in internationalen Arbeitsgruppen | Buch | 978-3-89129-661-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 223 Seiten, Gewicht: 383 g

Reihe: Reihe Interkulturelle Kommunikation

Helmolt / Knapp / Müller-Jacquier

Kommunikation in internationalen Arbeitsgruppen

Eine Fallstudie über divergierende Konventionen der Modalitätskonstituierung
Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-89129-661-5
Verlag: IUDICIUM

Eine Fallstudie über divergierende Konventionen der Modalitätskonstituierung

Buch, Deutsch, Band 2, 223 Seiten, Gewicht: 383 g

Reihe: Reihe Interkulturelle Kommunikation

ISBN: 978-3-89129-661-5
Verlag: IUDICIUM


Thema dieser Studie ist die Untersuchung von Problemen interkultureller Kommunikation am Arbeitsplatz. Die Autorin analysiert Besprechungen einer Arbeitsgruppe deutscher und französischer Ingenieure. Ausgangspunkt der empirischen Analyse ist ein Datenausschnitt, der Merkmale einer Kommunikationsstörung aufweist. In die Interpretation dieses Datenausschnitts werden Zusatzdaten einbezogen, die aus Informantenbefragungen und Kommunikationssimulationen gewonnen werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei einer Ebene der Kommunikation, die bislang von der empirischen Kommunikationsforschung - nicht nur im Bereich der interkulturellen Kommunikation - wenig beachtet worden ist, der Ebene der interaktiven Konstituierung von Modalitäten.
Anhand der exemplarischen Analyse soll zugleich ein methodisches Verfahren vorgestellt werden, das die Interpretation einer realen Kommunikationssituation durch Zusatzdaten ergänzt, die aus einer vergleichenden Analyse simulierter monokultureller Kommunikationssituationen gewonnen werden und damit Rückschlüsse auf die Kultur- bzw. Gruppengebundenheit kommunikativer Handlungen ermöglichen. Die Beschreibung der einzelnen Analyseabschnitte wird von Reflexionen über methodologische und hermeneutische Probleme der Interpretation interkultureller Kommunikationssituationen begleitet.
1. Interkulturelle Kommunikation / 2. Theoretische und methodische Grundlagen der empirischen Untersuchung / 3. Das Datenmaterial: Das untersuchte Arbeitsteam, die Erstellung des Datenkorpus und die Transkription der Daten / 4. Auswahl und erste Interpretation eines Datenausschnitts. Demonstration eines hermeneutischen Problems / 5. Vergleichende Analyse der monokulturellen Besprechungssimulationen / 6. Analyse der interkulturellen Besprechungssimulation / 7. Modalitätsdiskrepanz als Ursache für Interpretationsunterschiede / 8. Zusammenfassung der Ergebnisse

Helmolt / Knapp / Müller-Jacquier Kommunikation in internationalen Arbeitsgruppen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.