Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 230 mm, Gewicht: 305 g
Das Werk
Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 230 mm, Gewicht: 305 g
ISBN: 978-3-88377-574-6
Verlag: Edition Text + Kritik
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Vorwort
- Beatrix Borchard: "Mein Singen ist ein Rufen nur aus Träumen". Berlin, Leipziger Straße Nr. 3
- Gesine Schröder: Fannys Studien
- Annette Maurer: Biographische Einflüsse auf das Liedschaffen Fanny Hensels
- Gisela A. Müller: "Leichen-" oder "Blüthenduft"? Heine-Vertonungen Fanny Hensels und Felix Mendelssohn Bartholdys im Vergleich
- Annette Maurer und Annegret Huber: Fanny Mendelssohn Bartholdys Lied "Die Schwalbe" als Musikbeilage des Almanachs "Rheinblüthen"
- Diether de la Motte: Einfall als Bereicherung der Musiksprache in Liedern von Fanny Hensel
- Annette Nubbemeyer: Italienerinnerungen im Klavieroeuvre Fanny Hensels: Das verschwiegene Programm im Klavierzyklus "Das Jahr"
- Rainer Cadenbach: Vom Gang des Herankommens - Fanny und Felix wetteifern in Klavierquartetten
- Annegret Huber: Anmerkungen zu "Schreibart" und "Lebensprinzip" einiger Sonatenhauptsätze von Fanny Hensel
- Renate Hellwig-Unruh: "Eigentlich sollte das Stück wol für Orchester gesetzt seyn.". Fanny Hensels "Faust-Szene"
- Hans-Joachim Hinrichsen: Kantatenkomposition in der "Hauptstadt von Sebastian Bach". Fanny Hensels geistliche Chorwerke und die Berliner Bach-Tradition
- Gottfried Eberle: Eroberung des Dramatischen. Fanny Hensels "Hero und Leander"
- Fanny Mendelssohn Bartholdy/Wilhelm Hensel: Briefe aus der Verlobungszeit. Herausgegeben und kommentiert von Martina Helmig und Annette Maurer
- Martina Helmig: Zeittafel
- Renate Hellwig-Unruh: Werkverzeichnis
- Martina Helmig: Diskografie
- Martina Helmig/Renate Hellwig-Unruh: Literaturhinweise
- Autorinnen und Autoren
- Abbildungsnachweis