Hellmann | Patientensicherheit | Buch | 978-3-658-37142-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 727 g

Hellmann

Patientensicherheit

Gemeinsames Handeln als Herausforderung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37142-5
Verlag: Springer

Gemeinsames Handeln als Herausforderung

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 727 g

ISBN: 978-3-658-37142-5
Verlag: Springer


Patientensicherheit wird – auch im Kontext von Krisen wie Corona – zum beherrschenden Thema für die notwendige Neupositionierung des Gesundheitswesens in Deutschland. Dieses Buch setzt bei der Analyse der Rahmenbedingungen an und fokussiert auf einen ganzheitlichen Ansatz von Patientensicherheit unter Beteiligung von Versorgern, Vertretern der Gesundheitspolitik, der Ärzteschaft und den Krankenkassen, aber auch unter Einbindung von Patienten und Angehörigen. Es werden neue Versorgungskonzepte, innovative Managementstrategien sowie zielführende Instrumente zur Gewährleistung hoher Versorgungsqualität und Patientensicherheit vorgestellt. Zahlreiche Handlungsoptionen, Praxistipps und Fallbeispiele stellen den Praxisbezug zur Umsetzung insbesondere für die Ärzteschaft her. Ein Glossar mit wichtigen Begriffen, vor allem zur Information von Patienten und Personal der Versorgungseinrichtungen, rundet das Buch ab. 

Hellmann Patientensicherheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Patientensicherheit in Deutschland im Überblick.- Aus Erfahrungen lernen – Patientensicherheit und ihre Umsetzung.- Risiken für die Patientensicherheit.- Einsatz bewährter Werkzeuge und Akteure für Patientensicherheit.- Konzepte für Patientensicherheit.



Professor Dr. habil. Wolfgang Hellmann (Hochschule Hannover) ist Gründer der Akademie für Management im Gesundheitswesen e.V., Initiator des Studienmodells Hannover für Gesundheitsberufe und Verantwortlicher im Kompetenzzentrum Kundenorientierung. Hauptschwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Entwicklung und Durchführung von Studienprogrammen zum Management für ärztliche Führungskräfte und Herausgebertätigkeiten für Buchprojekte zum Management von Einrichtungen der Patientenversorgung. Sein besonderes Anliegen ist die Befähigung der jungen Ärztegeneration zu einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung fern von Paternalismus und einer schwerpunktmäßigen Fokussierung auf ökonomische Ziele.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.