Hellmann / Fischer / Bluhm | Das System der Politik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 359 Seiten, eBook

Hellmann / Fischer / Bluhm Das System der Politik

Niklas Luhmanns politische Theorie

E-Book, Deutsch, 359 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80403-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hellmann / Fischer / Bluhm Das System der Politik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Vorwort der Herausgeber.- Niklas Luhmanns politische Theorie in der politikwissenschaftlichen Diskussion.- I: Theorieentwicklung und Theoriediskussion.- Die politische Gesellschaft. Von Luhmann zu Parsons.- Politik und Staat. Differenzierungstheoretische Probleme in Niklas Luhmanns Theorie des politischen Systems.- Die Beobachtung der Macht. Zum Verhältnis von Macht, Wahrheit und Intelligenz.- Die Gemeinschaft der Entscheider. Zur symbolischen Integration im politischen System.- Das politische System und seine strukturellen Kopplungen.- Die organisatorische Verdichtung struktureller Kopplung am Beispiel des Schweizer Vernehmlassungsverfahrens.- Organisation und Öffentlichkeit als Mechanismen politischer Koordination.- Das System der Massenmedien, öffentliche Meinung und Öffentlichkeit.- Das widerständige Publikum. Zur Relevanz von alltagsweltlichen Kommunikationsstrukturen für die politische Meinungsbildung.- Politische Inklusion korporativer Personen.- Restprobleme. Anmerkungen zur Differenz Inklusion/Exklusion.- Demokratie und Evolution.- Die Selbstbeschreibungen des politischen Systems. Eine systemtheoretische Perspektive auf die politische Ideengeschichte.- II: Theorievergleich und Theoriekritik.- Die groben Unterschiede. Der Wohlfahrtsstaat nach Parsons und Luhmann.- Kopplung versus Dualität. Ein Vergleich der Strukturbegriffe von Niklas Luhmann und Anthony Giddens.- „Strukturelle Kopplung“als Steuerungstheorie: Rekonstruktion und Kritik.- Luhmanns „Politik der Gesellschaft“ — individuell-strukturalistisch reformuliert. Skizze eines Theorievergleichs.- Foucaults „Ökonomie der Machtverhältnisse“ und Luhmanns „Politik der Gesellschaft“. Zum Begriff von Politik und Macht in den Theorien von Michel Foucault und Niklas Luhmann.- Evolution undRevolution — Hat die Evolution des politischen Systems eine normative Seite?.- Demokratie, Politik und Staat in der transformistischen Gesellschaft. Vergleichende Anmerkungen zu den Gesellschaftstheorien Niklas Luhmanns und Jürgen Habermas’.- Autorenverzeichnis.


Dr. Kai-Uwe Hellmann ist Soziologe an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Dr. Karsten Fischer ist Politikwissenschaftler an der Technischen Universität Darmstadt.

PD Dr. Harald Bluhm ist Politikwissenschaftler an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.