Hellmann / Ehrenbaum | Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 371 Seiten

Hellmann / Ehrenbaum Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus

Risiken beherrschen und Chancen erkennen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-95466-190-9
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Risiken beherrschen und Chancen erkennen

E-Book, Deutsch, 371 Seiten

ISBN: 978-3-95466-190-9
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Risiken beherrschen und Chancen erkennen

Mit Beiträgen von: Marco Allenspach | Eliane Benjamin | Roberto Buner | Ute Buschmann | Marie-Luise Dierks | Evren Eren | Harmen H. Frobeen | Birthe Görtz | Herbert Hagg | Bernd Halbe | Lars Heinemann | Wolfgang Hellmann | Markus Holtel | Peter Jäger | Markus Jung | Heike A. Kahla-Witzsch | Simone Palmer | Ulrich Palmer | Volker Pribnow | Roland Radtke | Bernhard Rieping | Markus Schindler | Hans-Peter Schlaudt | Guido Schüpfer | Angela Schweiter | Gabriele Seidel | Aline Stapf | Johannes Strotbek | Thomas Ufer | Dieter Warnecke | Patrick Weidinger | Peter Wieddekind
Hellmann / Ehrenbaum Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Führungsebene im Krankenhausmanagement, aber auch im Management ambulanter und integrierter Versorgungsstrukturen: ärztlich, pflegerisch und kaufmännisch, Mitarbeiter im Qualitäts- und Risikomanagement, Risk Manager in Krankenhäusern und anderen Gesundheitsbetrieben, leitende Ärzte und Pflege, Entscheider und Mitarbeiter in Krankenkassen, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wissenschaftler und Praktiker der Gesundheitswirtschaft, der Gesundheitsökonomie und der Gesundheitspolitik.

Studierende von einschlägigen Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen zum Krankenhausmanagement, Controlling und Risikomanagement.

Weitere Infos & Material


- Basiswissen: Gesetzliche Anforderungen, Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen

- Compliance im Krankenhaus - worauf es ankommt.

- Patienten- und Mitarbeiterorientierung als Erfolgsfaktor

- Der Risikodialog - Bedeutung, Ziele, Umsetzung

- Die Patientenuniversität

- Planung, Einführung und Implementierung von Risikomanagement im Krankenhaus

- Theorie und Praxis des Medizinischen Risikomanagements

- CIRS (Critical Incident Reporting System)

- Theorie und Praxis des Betriebswirtschaftlichen Risikomanagements

- Praxis des Juristischen Risikomanagements

- IT-Risikomanagement und ganzheitliches BCM - Business Continuity Management

- Ganzheitliches Risikomanagement von der Planung bis zur Umsetzung

- Praxisbeispiele


Mit Beiträgen von: Marco Allenspach | Eliane Benjamin | Roberto Buner | Ute Buschmann | Marie-Luise Dierks | Evren Eren | Harmen H. Frobeen | Birthe Görtz | Herbert Hagg | Bernd Halbe | Lars Heinemann | Wolfgang Hellmann | Markus Holtel | Peter Jäger | Markus Jung | Heike A. Kahla-Witzsch | Simone Palmer | Ulrich Palmer | Volker Pribnow | Roland Radtke | Bernhard Rieping | Markus Schindler | Hans-Peter Schlaudt | Guido Schüpfer | Angela Schweiter | Gabriele Seidel | Aline Stapf | Johannes Strotbek | Thomas Ufer | Dieter Warnecke | Patrick Weidinger | Peter Wieddekind



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.