Buch, Deutsch, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 503 g
Qualität steigern, Erträge ausbauen, Zukunft sichern
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 503 g
ISBN: 978-3-941468-12-2
Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver
Wie entwickeln sich die Rahmenbedingungen für Medizinische Versorgungszentren? Wie behaupten sich die MVZ im Wettbewerb mit anderen Versorgungsstrukturen? Was ist zu tun, um den Herausforderungen erfolgreich zu begegnen?
Medizinische Versorgungszentren werden ihre Stellung in der Gesundheitsversorgung ausbauen können, so die Kernaussage dieses Buches – doch erfolgreich werden nur die MVZ sein, die sich den Gegebenheiten anpassen und sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst werden.
Machen Sie Ihr MVZ fit für die Zukunft! Sei es im Sinne einer Optimierung bereits bestehender MVZ-Strukturen, sei es im Hinblick auf eine bevorstehende Neugründung.
Das vorliegende Buch gibt Ihnen hierzu fundierte Hilfestellung, „aus der Praxis für die Praxis“. Aus der umfassenden Erfahrung der Autoren ergeben sich wertvolle praktische Tipps für die strukturelle Gestaltung und das erfolgreiche Betreiben von MVZ und damit für deren Bestandssicherung.
Zielgruppe
Ärzte, Geschäftsführer von Medizinischen Versorgungszentren, Manager im Gesundheitswesen (Versorgung, Krankenkassen, Industrie); Unternehmensgründer im Gesundheitswesen; Ärzte; Krankenhausmanager; Gesundheitspolitiker; Studenten der Gesundheitswirtschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Gesundheitswirtschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Rechtsaspekte zum MVZ
Verbreitung, Struktur und Perspektiven der MVZ
notwendige unternehmensstrategische Erfordernisse an ein modernes MVZ
Geschäftsprozessmanagement im MVZ unter besonderer Berücksichtigung der Integration von Behandlungspfaden
Organisationsentwicklung im MVZ
Informationstechnologien für MVZ
IT-gestützte Unternehmensführung für MVZ
besondere Erfordernisse des Qualitätsmanagement im MVZ
Risikomanagement ist mehr als Fehlervermeidung- BCM-Business Continous Management ist unverzichtbar (gemeint ist hier: Aufzeigen von Handlungsoptionen für eintretende Krisenfälle)
praktische und strategische Erlössicherung in MVZ
Planung und Aufbau einer MVZ-spezifischen Unternehmenskommunikation
Kooperationen des MVZ als Erfolgsfaktor für die Bestandsicherung
neue Geschäftsfelder für MVZ