Hellmann | Das Offene Kinder- und Jugendzentrum in der Lebenswelt seiner NutzerInnen | Buch | 978-3-8265-9865-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Berichte aus der Sozialwissenschaft

Hellmann

Das Offene Kinder- und Jugendzentrum in der Lebenswelt seiner NutzerInnen

Eine Evaluationsstudie aus der Perspektive der BesucherInnen

Buch, Deutsch, 348 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Berichte aus der Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-8265-9865-4
Verlag: Shaker


Die Offene Arbeit von Kinder- und Jugendzentren hat sozial- und jugendpolitisch einen schweren Stand. In Zeiten knapper Kassen wird immer wieder beharrlich die Frage gestellt, ob Offene Kinder- und Jugendarbeit tatsächlich in der Lage sei, einen freizeit- sowie lebensweltstrukturierenden, prophylaktischen Sockel zu bilden oder ob das, was bisherige Praxis ist, schon den bescheidenen Aufwand nicht mehr rechtfertigt. Angesichts dieser Fragestellung und bei gleichzeitig zu konstatierendem erheblichen Vergewisserungsnotstand hinsichtlich der Wirkungen Offener Arbeit gilt es, die Frage des Stellenwertes dieser Angebote für Kinder und Jugendliche zu erkunden, Nutzungsmodalitäten zu erfassen und ihre Bedeutung für die Besucherinnen zu begreifen.

Die vorliegende Arbeit leistet in dieser Hinsicht ein Mehrfaches:
Sie dokumentiert zunächst das Ergebnis von 91 narrativen Interviews mit Kindern und Jugendlichen in 18 Offenen Einrichtungen; somit stellt sie in erster Linie eine Evaluation aus Sicht der Nutzerinnen dar. Durch ihre Anlage überschreitet die Studie jedoch den Rahmen der reinen Akzeptanzforschung bzw. Nutzerinnenevaluation. Sie ist zugleich eine Lebensweltstudie und stellt damit einen aktuellen Beitrag zur Kinder- und Jugendforschung dar.
Die Arbeit nimmt darüber hinaus unter Verwendung aktueller Forschungsergebnisse und konzeptueller Grundannahmen eine Standortbestimmung Offener Kinder- und Jugendarbeit vor und sie zeigt ­ last but not least - wie einübende Forschungsaktivitäten in das Curriculum des (Fachhochschul-)Studiums Sozialer Arbeit integriert werden können.
Hellmann Das Offene Kinder- und Jugendzentrum in der Lebenswelt seiner NutzerInnen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.