Buch, Deutsch, 146 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 157 mm x 239 mm, Gewicht: 358 g
Reihe: Studium und Praxis
Verständnis erschließen in praxisnahen Lernsituationen
Buch, Deutsch, 146 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 157 mm x 239 mm, Gewicht: 358 g
Reihe: Studium und Praxis
ISBN: 978-3-406-78026-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Zum Werk
Wer die Strukturen des Steuerrechts versteht, behält die Übersicht, wird handlungssicher beim Umgang mit Steuergesetzen und kann steuerpolitische Fragestellungen beurteilen. Das Verständnis erschließt sich der Leser bzw. die Leserin in praxisnahen zusammenhängenden Lernsituationen mit Schlüsselnormen aus dem Grundgesetz, dem Einkommen- und Umsatzsteuergesetz sowie der Abgabenordnung.
Das Strukturwissen umfasst den Begriff der Steuer, die Hierarchie der steuerlichen Normen, das Gesetzgebungsverfahren, die Berechnung der Einkommen- und Umsatzsteuer, das Verfahren von der Steuererklärung bis zum Steuerbescheid, die Rechtsbehelfe mit Analyse eines finanzgerichtlichen Urteils, das Steuerstrafrecht und die Verteilung der Steuern auf Bund, Länder und Gemeinden.
Vorteile auf einen Blick
- eine umfassende Einführung ins deutsche Steuerrecht anhand praktischer Beispiele.