Heller | Russlands wilde Jahre | Buch | 978-3-506-78234-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 572 g

Heller

Russlands wilde Jahre

Der neue Kapitalismus in der Ära Jelzin
2016
ISBN: 978-3-506-78234-2
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Der neue Kapitalismus in der Ära Jelzin

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 572 g

ISBN: 978-3-506-78234-2
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


„Es gibt keine reichen Engel!“ – so fasste der russische Wirtschaftsreformer Jegor Gaidar zusammen, wie sich die „Schocktherapie“ der Privatisierung des Staatseigentums – buchstäblich über Nacht – und die Einführung der Marktwirtschaft auf die Mentalität seiner Landsleute in den 1990er Jahren auswirkte: Alle versuchten, ihren Anteil abzubekommen, die zukünftigen Oligarchen rafften die Basis für Ihren Aufstieg zusammen. Währenddessen stürzte eine Rubelkrise Millionen Russen in die Armut. Klaus Heller beschreibt die Entwicklung eines neuen Kapitalismus und einer neuen Unternehmerklasse in Russland während der Präsidentschaft Boris Jelzins (1991 – 1999). Es geht ihm aber auch um die grundsätzliche Frage des Verhältnisses zwischen Privateigentum und Recht in Russland seit der Zeit vor der Revolution von 1917, um das weit zurückreichende schlechte Image des „Kaufmanns“ in der russischen Gesellschaft und die kulturellen Voraussetzungen, aus denen sich die neue Geschäftselite, die Oligarchen, entwickeln konnte. Den Band beschließt ein Ausblick auf die Ära Putin, in dem auch thematisiert wird, inwiefern die Erfahrung der im Rückblick als Chaos beschriebenen 1990er Jahre zur breiten Unterstützung innerhalb der Bevölkerung für die Politik des aktuellen Präsidenten beitragen.

Heller Russlands wilde Jahre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klaus Heller ist emeritierter Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Wirtschafts-, Sozial- und Rechtsgeschichte Russlands, insbesondere Unternehmergeschichte, im 19. und 20. Jahrhundert sowie die vergleichende Zivilisations- und Kulturgeschichte Russlands und Asiens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.