Heller / Heimann | All-American Ads of the 2000s | Buch | 978-3-8365-6802-9 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 640 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 206 mm x 261 mm, Gewicht: 2128 g

Heller / Heimann

All-American Ads of the 2000s

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 640 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 206 mm x 261 mm, Gewicht: 2128 g

ISBN: 978-3-8365-6802-9
Verlag: Taschen GmbH


Nach den Terroranschlägen vom 11.September 2001 war der amerikanische Glaube an die eigene Unverwundbarkeit tief erschüttert. Die Dotcom-Blase war geplatzt, das Land führte Krieg gegen den Irak, und die Ökoangst wurde Mainstream, wie sich an den enormen Verkaufszahlen des Toyota Prius Hybrid ablesen ließ.Für Ablenkung, Selbstverwirklichung oder zum Finden der großen Liebe setzte Amerika auf die Technik. Geeks waren die neuen Superhelden, und iPod und iPhone traten ihren kommerziellen und kreativen Siegeszug an. Die sozialen Medien begannen, die Welt zu erobern, und auf MySpace und Facebook wurden die Marken zur Interaktion mit den Käufern gepusht. Großartige Fernsehserien – Die Sopranos, Mad Men, Breaking Bad – liefen in den Wohnzimmern, und dank Netflix wurden Filme erstmals nicht mehr auf DVDs ausgeliehen, sondern gestreamt, der Reality Star war geboren, und Paris Hilton verkündete: “That’s hot!”Amazon und eBay bedrohten die zentrale Kultureinrichtung der Shopping Mall, und jeder Promi von Michael Jordan bis Madonna machte Werbung für Scotch, Sneakers und schöne Düfte. Die Wellness- und Gesundheitswelle sorgte für den kometenhaften Aufstieg von Marken wie Whole Foods und Lululemon, und die Verbraucherinnen und Verbraucher verlangten zunehmend nach personalisierten Erfahrungen und positiver Ethik.Zehn Kapitel präsentieren die ganze Fülle amerikanischer Werbung in den 2000er-Jahren, von Nahrungsmitteln und Mode bis hin zu Unterhaltung, Reise, Unternehmen und Autos – mit Rankings für die schlechtesten und besten Anzeigen des Jahrzehnts – All-American Ads of the 2000s präsentiert eine Zeitkapsel, als Zeitschriftenwerbung noch millionenfach Produkte und Träume verkaufte und uns zugleich die amerikanische Nation inmitten tiefgreifender Veränderungen zeigt.
Heller / Heimann All-American Ads of the 2000s jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heimann, Jim
Kulturanthropologe und Grafikdesign-Experte Jim Heimann ist Executive Editor bei TASCHEN in Los Angeles. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Architektur, Popkultur und die Geschichte der amerikanischen Westküste, insbesondere Los Angeles und Hollywood, darunter TASCHEN’s Surfing, Los Angeles. Porträt einer Stadt, California Crazy und die Buchreihe All-American Ads.

Heller, Steven
Steven Heller war bislang an u¨ber 200 Bu¨chern u¨ber visuelle Kommunikation beteiligt und veröffentlichte unzählige Artikel in internationalen Designmagazinen. Er ist Mitbegründer und Co-Vorsitzender des MFA-Design-Programms an der School of Visual Arts, New York.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.