Hellbrück | Qualität und Ausgaben in der medizinischen Versorgung. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 473, 176 Seiten

Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften

Hellbrück Qualität und Ausgaben in der medizinischen Versorgung.

Von Qualitätssicherung und Kosteneffizienz zu Konkurrenz im Gesundheitswesen?
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-428-49059-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Von Qualitätssicherung und Kosteneffizienz zu Konkurrenz im Gesundheitswesen?

E-Book, Deutsch, Band 473, 176 Seiten

Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-428-49059-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Qualität und Ausgaben werden im allgemeinen getrennt voneinander behandelt: So wird Qualität von Medizinern und Soziologen im wesentlichen als eine Eigenschaft medizinischer Eingriffe angesehen, der Zusammenhang von Qualität und Ausgaben ist bestenfalls von untergeordneter Bedeutung. Um mit geringeren Ausgaben die gleiche 'Menge an Gesundheit' produzieren zu können, werden von Ökonomen Änderungen der Vergütung und Organisation vorgeschlagen. Qualitätsminderungen werden entweder nicht betrachtet, billigend in Kauf genommen oder aber es werden unrealistische Modelle zum Zusammenhang zwischen Vergütungsform und Qualität entwickelt. Vor diesem Hintergrund lautet die Leitfrage: Wie kann die Qualität der medizinischen Versorgung verbessert werden, ohne daß es zu unerwünschten Ausgabensteigerungen kommt?

Das Buch gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil werden Probleme der Qualitätssicherung und in Teil 2 werden Maßnahmen zur Ausgabensenkung und deren Wirkung auf die Qualität der medizinischen Versorgung diskutiert. Die hier gewonnenen Einsichten finden im dritten Teil Berücksichtigung, in dem gesundheitspolitische Handlungsspielräume aufgezeigt werden.

Qualitätssicherung, ökonomische Evaluation und Managed Competition werden an Hand ihrer Zielsetzungen bewertet. Es zeigt sich, daß Qualitätssicherung und ökonomische Evaluation mit beträchtlichen methodischen Problemen behaftet sind und die Implementation bislang beträchtliche Schwierigkeiten verursacht. Zur Vermeidung einiger identifizierter Probleme werden mehrere Selektionsstufen vorgeschlagen. A) Gewährung größerer Vertragsfreiheit zwischen Versicherer und Versichertem wie auch zwischen Versicherer und Leistungserbringer und b) die Zulassung der Messung und des Vergleichs der Qualität der Dienstleistungen der Leistungserbringer und die Veröffentlichung dieser Ergebnisse durch Dritte.

Hellbrück Qualität und Ausgaben in der medizinischen Versorgung. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: A. Einführung - B. Qualitätssicherung: Problem - Struktur-, Prozeß- und Outcomequalität - Qualitätssicherung in Deutschland - Schlußfolgerung - C. Entwicklung expliziter Standards: Beurteilungskriterien - Medizinische und epidemiologische Studien - Ökonomische Studien - Erstellung einer Guideline - Schlußfolgerung - D. Durchsetzung von Standards: Problem - Compliance - Erklärungsansätze - Peer Review, Medical Audit, Qualitätszirkel - Obduktionen und Todeskonferenzen - Total Quality Management - Externe Kontrolle - Health Telematics - Schlußfolgerung - E. Die Qual der Wahl: Welcher Standard?: Problem - Behandlungsintensität - Public Health - Kostenerstattungsprinzip - Prospektives Entgeltsystem - Schlußfolgerung - F. Ökonomische Evaluation und Versorgungsqualität: Problem - Etablierte Verfahren - Neuerungen - Schlußfolgerung - G. Managed Competition und Versorgungsqualität: Beurteilungskriterien - Selektive Verträge - Prospektive Entgeltsysteme - Schlußfolgerung - H. Handlungsspielräume zur Bestimmung der Gesundheitsausgaben: Problem - Beitragssatzstabilität - Gleichheit - Paternalismus - Handlungsspielräume - Schlußfolgerung - I. Handlungsspielräume zur Bestimmung der Struktur medizinischer Dienstleistungen: Problem - Ausgangslage - Neuerungen - Etablierte Verfahren - Handlungsspielräume - Schlußfolgerung - J. Handlungsspielräume zur Verbesserung der Qualität medizinischer Leistungen: Problem - Handlungsspielräume - Qualitätskonkurrenz - Schlußfolgerung - K. Technische Aspekte: Datengenerierung und Datenbereitstellung: Problem - Beurteilungskriterien - Merkmalsträger - Merkmalsauswahl und Datenquelle - Datenbereitstellung - Schlußfolgerung - L. Ergebnis - Anhang - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.