Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 710 g
Reihe: Berliner Schriften zur Kunst
Allegorie, Imitation und Medialität
Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 710 g
Reihe: Berliner Schriften zur Kunst
ISBN: 978-3-7705-6457-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Mit Bildprogrammen wie dem Planeten-Lebensalter-Zyklus Guarientos in der Paduaner Eremitanikirche oder der sogenannten Allegorie von scientia und sapientia suchen institutionelle Auftrag-geber sich an der Schnittstelle von gelehrter Wissenskultur und verfeinerter Bildkultur zu verorten. Ebenso exponierte wie kontroverse Wissensbestände aus den Bereichen von Philosophie, Theologie und Naturkunde gehen hier mit avancierten künstlerischen Lösungen einher. Anhand der Leitbegriffe Allegorie, Imitation und Medialität zeigt die Studie, inwiefern künstlerische Techniken und Handwerkswissen, Materialitäten und ästhetische Strategien die begrifflichen Gehalte konkretisieren, kontextualisieren oder semantisieren.