Held | Francisco de Goya | Buch | 978-3-499-50284-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50284, 192 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 191 mm, Gewicht: 175 g

Reihe: rororo Monographien

Held

Francisco de Goya

Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
9. Auflage 2008
ISBN: 978-3-499-50284-2
Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten

Buch, Deutsch, Band 50284, 192 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 191 mm, Gewicht: 175 g

Reihe: rororo Monographien

ISBN: 978-3-499-50284-2
Verlag: Rowohlt Taschenbuch


Bis 1733 läßt sich die Spur von Goyas Vorfahren in Zaragoza, der Stadt, in der er aufwuchs, zurückverfolgen. Seit diesem Jahr war Pedro Goya, der Großvater des Malers, als Notar in der aragonesischen Hauptstadt ansässig. Möglicherweise war er baskischer Herkunft und erst in diesem Jahr aus unbekannten Gründen nach Zaragoza umgesiedelt. Er besaß ein Haus in der Pfarrgemeinde S. Gil, gegenüber dem Stift von S. Lorenzo und dem Haus eines Seidenhändlers - das heißt, er wohnte in einem "guten" Stadtviertel. Der Vater des Malers, José Goya, war einer der angesehensten Vergolder von Zaragoza. Er gehörte zu den vierzehn Meistern, die die Vergolderzunft bildeteten.

Held Francisco de Goya jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Held, Jutta
Jutta Held, 1933-2007, Studium der Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Archäologie. 1961 Promotion in Hamburg, Forschungsstipendium in Spanien. 1969-1971 Assistent Professor an der Queen's University in Kingston, Kanada. 1974-2000 Professor an der Universität Osnabrück. Forschungsschwerpunkte: spanische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts, Kunst des 20. Jahrhunderts. Publikationen zur Kunst und Kunsttheorie des 17.-20. Jahrhunderts, zur Architekturtheorie sowie zur Kunst-und Museumsdidaktik und zu berufspolitischen Fragen.

Jutta Held, 1933-2007, Studium der Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Archäologie. 1961 Promotion in Hamburg, Forschungsstipendium in Spanien. 1969-1971 Assistent Professor an der Queen's University in Kingston, Kanada. 1974-2000 Professor an der Universität Osnabrück. Forschungsschwerpunkte: spanische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts, Kunst des 20. Jahrhunderts. Publikationen zur Kunst und Kunsttheorie des 17.-20. Jahrhunderts, zur Architekturtheorie sowie zur Kunst-und Museumsdidaktik und zu berufspolitischen Fragen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.