Helbig / Perzynska / Haar | Dziecinstwo w Polsce - Dziecinstwo w Niemczech / Kindheit in Polen - Kindheit in Deutschland | Buch | 978-3-939385-10-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Polish, Band 2, 340 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Kindheit in ...

Helbig / Perzynska / Haar

Dziecinstwo w Polsce - Dziecinstwo w Niemczech / Kindheit in Polen - Kindheit in Deutschland


2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-939385-10-3
Verlag: Ramlow-Klöppel, Heidi

Buch, Deutsch, Polish, Band 2, 340 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Kindheit in ...

ISBN: 978-3-939385-10-3
Verlag: Ramlow-Klöppel, Heidi


Das Literaturkollegium Brandenburg und das Kulturzentrum Poznan in Polen wollen gemeinsam Vorurteile entkräften. 27 Autorinnen und Autoren tauschen sich über das Thema Kindheit aus. Daraus entstand eine zweisprachige Anthologie. Schirmherrin des Buches ist Frau Prof. Gesine Schwan. Zitat: „Wie begegnen sich Deutsche und Polen heute? Vorurteile sind in beiden Ländern noch immer verankert. Was war Ursache, was war Wirkung von gegenseitigen Vorbehalten? Ich wünsche dem Netzwerk "Autoren ohne Grenzen" und dem Literatur-Kollegium Brandenburg e.V. für ihren Versuch, sich über Kindheitsgeschichten anzunähern, viel Erfolg! Reißen Sie literarisch Grenzen ein!“
Schirmherr der Lesereihe ist Dr. h.c. Hinrich Enderlein, Minister a.D.: Zitat: „Belastete Kindheit von gestern wird der Schlüssel für die Freundschaft von heute und morgen. Freundschaften zwischen einst verfeindeten Völkern wachsen nicht von selbst. Sie müssen behutsam auf den Weg gebracht werden."

Helbig / Perzynska / Haar Dziecinstwo w Polsce - Dziecinstwo w Niemczech / Kindheit in Polen - Kindheit in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Jeder Mensch wird durch seine Kindheit geprägt. Jugendliche und Erwachsene sind die Zielgruppe der Anthologie, politisch Interessierte und Harmonie Suchende. In Prosa und Poesie spiegeln sich gesellschaftliche Umbrüche, Familie und Liebe, Flucht und Vertreibung, Religion und Ideologie. Polen als Niemandsland? Deutschland als Wunderland? Die Anthologie zeigt unterschiedliche künstlerische Verarbeitungsweisen der Zwänge, unter die Kinder gestellt wurden und der Befreiungsversuch daraus. Die älteren Autoren beschreiben eine Nachkriegskindheit mit all den Konflikten, Hass und Vertreibung, Hoffnungen und Visionen und tastendem Verständnis. Die jüngeren Autoren erzählen von der ersten Ohrfeige, der ersten Trennung, von Freundschaft, Missbrauch und Verrat, von Liebe und frühem Tod. Wir erleben vielschichtige Innen- und Außenwelten, Heiteres und Ernstes. Ein Beitrag zum Verstehen und zum Versöhnen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.