Buch, Deutsch, Band 57, 325 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 484 g
Eine Untersuchung anhand des europäischen und deutschen Energiewirtschafts- und Wettbewerbsrechts
Buch, Deutsch, Band 57, 325 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 484 g
ISBN: 978-3-8487-2720-9
Verlag: Nomos
Geprüft werden Drittzugangsansprüche von Wettbewerbern auf Grundlage des Energiewirtschaftsrechts (Netzzugangsanspruch) und des Kartellrechts (sog. Essential-Facilities-Doktrin) sowie Versorgungsansprüche aus Sicht der Letztverbraucher (Kontrahierungszwang). Aus dem Ergebnis der Prüfung zieht der Autor anschließend Rückschlüsse auf die Europäische Richtlinie 2014/94/EU, die erste regulatorische Vorgaben zur Ladeinfrastruktur enthält. Letztlich wird aus rechtspolitischer Sicht erörtert, wie eine Regulierung aussehen könnte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Energierecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Energie-, Agrar- und Fischereirecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht