Helas / Wolf | Die Nacht der Bilder | Buch | 978-3-96821-387-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 134 Seiten, gebunden, Format (B × H): 135 mm x 195 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Quellen zur Kunst

Helas / Wolf

Die Nacht der Bilder

Eine Beschreibung der Prozession zu Maria Himmelfahrt in Rom aus dem Jahr 1462
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-96821-387-3
Verlag: Rombach Wissenschaft

Eine Beschreibung der Prozession zu Maria Himmelfahrt in Rom aus dem Jahr 1462

Buch, Deutsch, 134 Seiten, gebunden, Format (B × H): 135 mm x 195 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Quellen zur Kunst

ISBN: 978-3-96821-387-3
Verlag: Rombach Wissenschaft


In der Nacht vor Mariae Himmelfahrt fand in Rom vom 9. bis 16. Jahrhundert die wichtigste städtische Prozession statt, die zwei der bedeutendsten Ikonen der Stadt involvierte. Das Bild Christi, das in der Kapelle Sancta Sanctorum des Lateranpalastes verwahrt wird, zog – begleitet von städtischen und kirchlichen Würdenträgern – über das Forum Romanum nach Santa Maria Maggiore, um dort das hochverehrte Marienbild der Basilika zu besuchen. Um 1318, in der Zeit des avignonesischen Exils der Päpste, formierte sich eine städtische Gemeinschaft (Societas), welche sich als Verehrerin und Hüterin der Ikone der Sancta Sanctorum verstand. Diese Bruderschaft, die das merkantile Bürgertum wie den Adel einband, gründete wenig später ein Hospital in der Nähe des Lateran und führte dieses so erfolgreich, daß ihre Reputation ebenso wie ihre Rolle bei dem Kult des Bildes stetig wuchs. Im Jahr 1462, zusammenfallend mit einer Expansion des Hospitals, ordnete die Societas ihre Dokumente neu und legte eine Handschrift an, welche neben Inventaren und Mitgliederlisten auch eine ausführliche Beschreibung der Prozession enthält. Sie gibt einen Einblick in die komplexe rituelle Topographie Roms, zeigt die Einbindung der antiken Monumente auf dem Weg der Ikone durch die Stadt und erlaubt die Rekonstruktion der antikisierenden Zeremonien um die Begegnung der beiden Kultbilder in ihrer politischen und religiösen Dimension. Die Prozessionsbeschreibung, die hier erstmalig in einer modernen Edition und einer deutschen Übersetzung mit einer umfassenden Einführung und Kommentierung vorgelegt wird, wirft so ein Schlaglicht auf Bilderkult und Umgang mit der Antike, aber auch auf karitative Praxis und Sozialstrukturen im Rom der Renaissance.

Helas / Wolf Die Nacht der Bilder jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.