Heisenberg | Kosmische Strahlung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 621 Seiten, eBook

Heisenberg Kosmische Strahlung

Vorträge Gehalten im Max-Planck-Institut für Physik Göttingen

E-Book, Deutsch, 621 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-87230-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Heisenberg Kosmische Strahlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Übersicht über den heutigen Stand der Kenntnisse von der kosmischen Strahlung.- I. Die Herkunft der kosmischen Strahlung.- 1. Einfluß des Erdmagnetfeldes.- 2. Empirische Daten über die Primärkomponente.- 3. Zeitliche Schwankungen.- 4. Die Entstehung der Höhenstrahlung.- II. Nukleonen und ?-Mesonen.- 1. Die Nukleonenkomponente in der Atmosphäre.- 2. “Sterne” in photographischen Platten.- 3. Durchdringende Schauer. (Zählrohr- und Nebelkammermessungen.).- 4. Stöße in Ionisationskammern.- 5. Empirisches über Eigenschaften der ?-Mesonen.- 6. ?-Mesonen und ?-Strahlung.- 7. Theorie der Explosionsschauer.- 8. Kaskaden im Atomkern.- 9. Kernverdampfungen in Photoplatten.- 10. Theorie der Verdampfungsprozesse bei Kernexplosionen.- 11. Neutronen in der Atmosphäre.- 12. Schwere instabile Teilchen.- III. ?-Mesonen.- 1. Historische Ältere Untersuchungen.- 2. Masse des ?-Mesons.- 3. Zerfall und Einfang der ?-Mesonen.- 4. Theorie des ?-e-Zerfalls und des ?-Einfangs.- 5. Kernstöße schneller ?-Mesonen.- 6. ?-Mesonen in der Atmosphäre.- 7. Kosmische Strahlung unter Grund.- IV. Elektronen-Lichtquantenkomponente.- 1. Überblick über die Elektronen-Lichtquantenkomponente.- 2. Die Einzelprozesse der Elektronen und Lichtquanten.- 3. Ergebnisse der Kaskadentheorie.- 4. Empirisches über Elektronen und Photonen.- 5. Direkte Paarerzeugung durch Elektronen.- V. Das Zusammenspiel der Komponenten.- 1. Qualitativer Überblick.- 2. Theorie der Nukleonenkaskade.- 3. Die Entwicklung der Nukleonen-Mesonenkomponente in der Atmosphäre.- 4. Allgemeine Theorie der Elektronen-Photonenkaskade.- 5. Die Entwicklung der Elektronen-Photonenkomponente in der Luft.- 6. Experimentelles über große Luftschauer.- 7. Eindimensionale Theorie der großen Luftschauer.- 8.Winkel- und räumliche Verteilung der Elektronenkomponente der großen Luftschauer.- a) Der elastische Stoß zwischen zwei Teilchen.- b) Der Stoß eines geladenen Teilchens gegen ein isoliertes Atom.- c) Die FERMi-Korrektur für dichte bremsende Medien.- d) Verschiedene Probleme um den Energieverlust geladener Teilchen in der Materie.- e) Probleme um die Vielfachstreuung.- a) Elastische Streuprozesse.- b) Energie Verluste, Ionisation und Reichweite.- a) Die in der Photoplatte meßbaren Größen.- b) Kurze Übersicht über einige theoretische Grundlagen.- c) Empirische Beziehungen zum Zusammenhang zwischen den meßbaren Größen und Ladung, Masse und Geschwindigkeit — bzw. Energie und Impuls — der geladenen Teilchen. Meßmethoden.- 4. Ergänzungen zur Theorie der Elektronen-Photonenkaskade und der großen Luftschauer.- a) Vorgeschichte.- b) Allgemeine Theorie freier Felder.- c) Skalare Theorie.- d) Vektorielle Theorie.- e) Allgemeine Theorie der Wechselwirkung.- a) Parität als Erhaltungsgröße.- b) Anwendungen der Erhaltungssätze.- c) Die Streumatrix.- d) Graphen.- e)Allgemeinere Anwendungen der Graphen.- a) Praktisch-wichtige Formeln aus der Relativitätskinematik.- b) Die GROss-Transformation.- c) Graphische Darstellung der Reichweite, des Energieverlustes und der Streuung.- d) Geomagnetische Weltkarte.- e) Normalatmosphäre.- f) Daten der Elementarteilchen.- g) Universelle Konstanten.- Verzeichnis der Abkürzungen und Formelzeichen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.