Heise | Präsentative Symbole | Buch | 978-3-89665-240-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 246 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: West-östliche Denkwege

Heise

Präsentative Symbole

Elemenete einer Philosophie der Kulturen - Europa und Japan
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-89665-240-9
Verlag: Academia

Elemenete einer Philosophie der Kulturen - Europa und Japan

Buch, Deutsch, Band 5, 246 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: West-östliche Denkwege

ISBN: 978-3-89665-240-9
Verlag: Academia


Auf den Spuren Cassirers hat Susanne Langer gezeigt, daß symbolische Artikulation nicht auf die diskursive Sprache begrenzt werden kann, sondern durch einen präsentativen Modus ergänzt werden muß. Aus dieser Perspektive zeigt sich, wie sehr das abendländische Sprachdenken durch den Bezug auf präsentative Symbole begleitet wird. Sichtbar werden aber auch kulturelle Formen, die wesentlich präsentativ geprägt sind. Das trifft zum Beispiel auf die Kultur Japans zu. Die Arbeit verbindet kulturphilosophische, semiotische und japanologische Perspektiven.
***
Following Ernst Cassirer, Susanne Langer demonstrated that symbolic articulation is not limited to discursive language but has to be supplemented by a presentational modality. From this perspective it becomes apparent that thinking about language in the West has always been accompanied by references to presentational symbols. On the other hand forms of culture are disclosed, which show an orientation towards the presentational, such as Japanese culture. Presentational symbols are dealt with here from the perspective of the philosophy of the symbol, combining aspects of cultural philosophy, semiotics and japanology.

Heise Präsentative Symbole jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jens Heise, Studium der Philosophie und der Japanologie; Privatdozent für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Vertretungsprofessuren in Japanologie. Arbeitsthemen: Kulturphilosophie, interkulturelle Philosophie, Semiotik, Kultur und Philosophie Japans. Publikationen u.a.: Traumdiskurse (Frankfurt a. M. 1989), Die Philosophie Japans (zusammen mit Peter Pörtner, Stuttgart 1995); Herder zur Einführung (Hamburg 1998), Aufsätze zur Kultur Japans.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.