Buch, Deutsch, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 134 mm x 199 mm, Gewicht: 115 g
Ein Beitrag zur Persönlichkeitsbildung von Lehrer/innen
Buch, Deutsch, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 134 mm x 199 mm, Gewicht: 115 g
ISBN: 978-3-7065-4892-2
Verlag: StudienVerlag
Unter dem Begriff „forschender Habitus“ erläutern die Autorinnen berufsfeldbezogenes Forschen, Lehren und Lernen an einem Beispiel zu reflexiven und praxisorientierten Aspekten der Persönlichkeitsbildung von Lehrer/innen.
Basierend auf wissenschaftlich aufgezeigten Möglichkeiten und dem Erfahrungswissen der Autorinnen, werden Vernetzungen pädagogischer Theorien mit dem konkreten Berufsfeld aufgezeigt sowie empfehlenswerte Rahmenbedingungen, weitere mögliche Forschungsfelder und -methoden vorgestellt.
Insgesamt eine Impulsgebung für Lehrende, Studierende und alle Interessierten, die sich mit berufsfeldbezogener Forschung beschäftigen.
Die Autorinnen:
Elisabeth Heis und Silvia Mascotti-Knoflach sind Professorinnen für Humanwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Tirol, Diplomlehramt für Pflichtschulen mit mehrjähriger Schulpraxis, Seminartätigkeit im In- und Ausland.
Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte der Autorinnen sind u.a. die Begleitung bei der personalen und sozialen Kompetenzentwicklung von Lehrer/innen, die Intensivierung des Theorie-Praxis- Bezuges in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie die Aktivierung von Lehrer/innen für berufsfeldbezogenes Forschen.