Heis / Mascotti-Knoflach | Zum forschenden Habitus an Pädagogischen Hochschulen | Buch | 978-3-7065-4892-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 134 mm x 199 mm, Gewicht: 115 g

Heis / Mascotti-Knoflach

Zum forschenden Habitus an Pädagogischen Hochschulen

Ein Beitrag zur Persönlichkeitsbildung von Lehrer/innen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7065-4892-2
Verlag: StudienVerlag

Ein Beitrag zur Persönlichkeitsbildung von Lehrer/innen

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 134 mm x 199 mm, Gewicht: 115 g

ISBN: 978-3-7065-4892-2
Verlag: StudienVerlag


Unter dem Begriff „forschender Habitus“ erläutern die Autorinnen berufsfeldbezogenes Forschen, Lehren und Lernen an einem Beispiel zu reflexiven und praxisorientierten Aspekten der Persönlichkeitsbildung von Lehrer/innen.
Basierend auf wissenschaftlich aufgezeigten Möglichkeiten und dem Erfahrungswissen der Autorinnen, werden Vernetzungen pädagogischer Theorien mit dem konkreten Berufsfeld aufgezeigt sowie empfehlenswerte Rahmenbedingungen, weitere mögliche Forschungsfelder und -methoden vorgestellt.
Insgesamt eine Impulsgebung für Lehrende, Studierende und alle Interessierten, die sich mit berufsfeldbezogener Forschung beschäftigen.
Die Autorinnen:

Elisabeth Heis und Silvia Mascotti-Knoflach sind Professorinnen für Humanwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Tirol, Diplomlehramt für Pflichtschulen mit mehrjähriger Schulpraxis, Seminartätigkeit im In- und Ausland.
Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte der Autorinnen sind u.a. die Begleitung bei der personalen und sozialen Kompetenzentwicklung von Lehrer/innen, die Intensivierung des Theorie-Praxis- Bezuges in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie die Aktivierung von Lehrer/innen für berufsfeldbezogenes Forschen.

Heis / Mascotti-Knoflach Zum forschenden Habitus an Pädagogischen Hochschulen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Elisabeth Heis und Silvia Mascotti-Knoflach sind Professorinnen für Humanwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Tirol, Diplomlehramt für Pflichtschulen mit mehrjähriger Schulpraxis, Seminartätigkeit im In- und Ausland.
Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte der Autorinnen sind u.a. die Begleitung bei der personalen und sozialen Kompetenzentwicklung von Lehrer/innen, die Intensivierung des Theorie-Praxis- Bezuges in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie die Aktivierung von Lehrer/innen für berufsfeldbezogenes Forschen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.