Heinze / Runde | Lebensbedingungen Behinderter im Sozialstaat | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 26, 361 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung

Heinze / Runde Lebensbedingungen Behinderter im Sozialstaat


1982
ISBN: 978-3-322-88663-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 26, 361 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung

ISBN: 978-3-322-88663-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Heinze / Runde Lebensbedingungen Behinderter im Sozialstaat jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung in den Reader: Behinderte zwischen Integration und Marginalisierung.- I. Theorie und Begriff der Behinderung.- Bemerkungen zum gegenwärtigen Stand wissenschaftlicher Begriffe von Behinderung.- Behinderungsbegriff und Handlungskonsequenzen: Behindertenhilfe.- Behinderung als soziales Problem.- Anmerkung zum Referat von A. Seywald, Behinderung als soziales Problem.- Behinderung kennt keine Grenzen.- II. Behinderte und Leistungsgeminderte auf dem Arbeitsmarkt und Politische Regulierungsversuche.- Produktion und Regulierung defizitärer Soziallagen. Zur Situation von Behinderten und Leistungsgeminderten im Sozialstaat.- Behinderte und Leistungsgeminderte auf dem Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit, berufliche Ein- und Ausgliederung, arbeitsmarktpolitische Perspektiven.- Interorganisatorische Kooperation — Ein erfolgversprechender Weg der Arbeitsmarktpolitik für Schwerbehinderte und ‘Leistungsgeminderte’?.- Aktuelle Tendenzen der Verfestigung und Ausweitung von Behinderung.- III. Empirische Forschungen zu den Lebensbedingungen Behinderter.- Betriebliche Integration Schwerbehinderter und Beteiligung der Schwerbehindertenvertrauensleute.- Methodologische und methodische Probleme bei der Befragung geistig Behinderter.- Arbeit und geistig behinderte Menschen.- Das pädagogische Modell der ‘Volkshochschule für geistig Behinderte’ in Kopenhagen: Integrationsmöglichkeiten durch außerberufliche Bildung.- Soziale Berufe in außerschulischen Einrichtungen für Behinderte — Bericht über ein Forschungsprojekt.- IV. Möglichkeiten und Grenzen der Sozialpolitik.- Sozialpolitik für Behinderte und ihre Planungsgrundlagen — Probleme bei der Erfassung der Zahl der Rehabilitationsbedürftigen in der Bundesrepublik Deutschland.- Die politische Bedeutung freierVereinigungen und Verbände im Behindertenbereich.- Verbandsegoismus als Hindernis auf dem Weg zu einem bedürfnisgerechten Angebot sozialer Hilfen und sozialer Dienstleistungen für Behinderte. Zur Situation pflegebedürftiger Behinderter und ihrer Versorgung durch Sozialstationen.- Einige Thesen zur Struktur von Einstellungen Nichtbehinderter gegenüber Behinderten und deren Modifikation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.