Professionalisierung kommunaler Kulturarbeit
E-Book, Deutsch, 284 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-85088-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- Kultursoziologischer Bezugsrahmen.- Warenwelt und Marketing im kulturellen Wandel.- Verlassene „Strecke“ und enttäuschendes „Erlebnis“: Kulturelle Perspektiven im vereinten Deutschland.- Kultur und ihr Management.- I: Wirkungsvolle Strukturen in der Kulturverwaltung.- Steuerungsmodelle und Lernprozesse aktiver Kulturpolitik und Verwaltung.- Kulturverwaltung in der Entwicklung.- Organisationsentwicklung als Voraussetzung für Stadtmarketing.- Management und Steuerung in der Kulturverwaltung.- Wirkungsvolle Strukturen im Kulturbereich (Kulturmanagement).- Das „Hertener Modell“.- II: Perspektiven kommunaler Kulturarbeit und Kulturpolitik.- Kommunale Kulturpolitik und die Folgen der Wiedervereinigung.- Perspektiven einer Neuen Kulturpolitik.- Kulturmanagement als Perspektive in der kulturpolitischen Krise.- Professionalisierung kommunaler Kulturarbeit -Bilanz einer Expertenbefragung.- III: Praxisfelder des Kulturmanagements.- Warum Kunst? Ästhetik und Sinnstruktur in den Praxisfeldern.- Kunst und Kunst. Kunst und Markt. Von den Schwierigkeiten der Kunstvermittlung.- Das Kunstwerk als künstlerischer Text. Zur strukturalen Analyse ästhetischer Objekte.- „Keine Kunst ist, was durch Zufall seinen Zweck erreicht.“ Vom Nutzen des kulturellen Managements für den Musikbetrieb.- Das Museum und seine Community. Bericht über ein schwieriges Verhältnis am Beispiel des Karl Ernst Osthaus-Museums Hagen.- Autoren.